WAT

"Es fällt schwer, von sich selbst zu sprechen, aber es ist schön."

Chronologie aller Bände (1 - 5)

Die Reihenfolge beginnt mit dem Buch ""Es fällt schwer, von sich selbst zu sprechen, aber es ist schön."". Wer alle Bücher der Reihe nach lesen möchte, sollte mit diesem Band von Natalia Ginzburg beginnen. Mit insgesamt 5 Bänden wurde die Reihe über einen Zeitraum von ungefähr 14 Jahren fortgesetzt. Der neueste Band trägt den Titel "Das Leben meiner Mutter".

  • Anzahl der Bewertungen für die gesamte Reihe: 34
  • Ø Bewertung der Reihe: 4.62
  • Start der Reihe: 15.08.2001
  • Neueste Folge: 27.04.2015

Diese Reihenfolge enthält 5 unterschiedliche Autoren.

Cover: "Es fällt schwer, von sich selbst zu sprechen, aber es ist schön."
  • Band: 414
  • Autor: Ginzburg, Natalia
  • Anzahl Bewertungen: 2
  • Ø Bewertung: 5.0
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 15.08.2001
  • Genre: Autobiographie

"Es fällt schwer, von sich selbst zu sprechen, aber es ist schön."

Über eine der großen intellektuellen Frauengestalten Italiens, Natalia Ginzburg, hat ihre Biographin Maja Pflug diesen Band zusammengestellt: mit autobiographischen Texten und bisher nicht übersetzten Interviews.
Die Schriftstellerin Natalia Ginzburg gehörte zu den bedeutendsten ihrer Generation: als Frau, die über das Leben der Frauen und über ihre Beziehungen schrieb.
Als Chronistin der Zerstörung der jüdischen Intelligenz ebenso wie des Widerstands. Als Autorin, die mit ihrer kühlen, distanzierten Sprache einen Beitrag leistet zur Reinigung und Wiederbelebung einer der schönsten Sprachen nach dunkler Zeit. Als Lektorin und Beraterin des Einaudi-Verlags, die teilnahm am literarischen Leben Italiens.
Die Intellektuelle Natalia Ginzburg wurde zu einer moralischen Instanz, nicht nur als jemand, der auf den Zeitungsseiten politische Fragen öffentlich diskutierte, sondern auch als unabhängige Abgeordnete die parlamentarische Arbeit beeinflusste.
Cover: Autoren - Bücher - Abenteuer
  • Band: 488
  • Autor: Wolff, Kurt
  • Anzahl Bewertungen: 2
  • Ø Bewertung: 4.6
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 15.03.2004
  • Genre: Autobiographie

Autoren - Bücher - Abenteuer

Das Quartheft Nummer 1 als Taschenbuch: die Erinnerungen von Kurt Wolff, des Verlegers von Franz Kafka, Heinrich Mann, Georg Trakl, Franz Werfel, Carl Sternheim, Karl Kraus, Robert Walser, Gustav Meyrink und vielen anderen.
Aber nicht nur von diesen Autoren erzählt Kurt Wolff, sondern auch davon, wie Verleger und Autoren zusammenkommen (und wie auseinander).
Und er erzählt vom Verlegen im Allgemeinen, vom nötigen Urteilsvermögen und noch viel nötigeren Enthusiasmus. In diesem Zusammenhang fällt dann auch der berühmt gewordene Satz: »Man verlegt entweder Bücher, von denen man meint, die Leute sollen sie lesen, oder Bücher, von denen man meint, die Leute wollen sie lesen. Verleger der zweiten Kategorie zählen für uns nicht – nicht wahr?«
Cover: Mitunter sogar lachen
  • Band: 643
  • Autor: Fried, Erich
  • Anzahl Bewertungen: 6
  • Ø Bewertung: 4.3
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 17.08.2010
  • Genre: Autobiographie

Mitunter sogar lachen

Erich Fried erinnert sich in Form von Erzählungen, die für den Leser viel Vergnügen
und Lehrreiches bereithalten: Heitere Geschichten wie die von den
kompliziert zusammengesetzten Flüchen der Großmutter, die der Enkel schneller
singt, als sie fluchen kann. Grimmige Reportagen wie die von der Besetzung
Österreichs, dem »großen Tag von Linz«. Oder zarte Erzählungen wie die von
den ersten Auftritten als Wunderkind oder vom Kindermädchen Fini oder von
Hilde, die ihre alte Liebe nicht vergessen konnte und so den »Grund« verlor.

Cover: Schlaraffenland nimms in die Hand
  • Band: 724
  • Autor: Fischer, Peter
  • Anzahl Bewertungen: 13
  • Ø Bewertung: 4.6
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 09.04.2014
  • Genre: Kochbuch

Schlaraffenland nimms in die Hand

1975 wurde die Linke durch ein Kochbuch aufgeschreckt. Verfasser war Peter
Fischer, ein weitgereister 68er mit gesundem Appetit, dem die Frustküche der
Wohngemeinschaften auf den Magen schlug und die brotlose Theorie auf die
Nerven ging.
Herausgekommen ist ein heiteres, mit Zitaten der marxistischen Klassiker
gespicktes, durch und durch internationalistisches Kochbuch, das bald zu einer
Bibel der Studentenbewegung wurde und eine gewaltige Auflage erreichte.
Cover: Das Leben meiner Mutter
  • Band: 738
  • Autor: Lessing, Doris
  • Anzahl Bewertungen: 11
  • Ø Bewertung: 4.6
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 27.04.2015
  • Genre: Autobiographie

Das Leben meiner Mutter

Das persönlichste Erinnerungsbuch der großen englischen Erzählerin: die nachdenkliche Auseinandersetzung mit zwei eigenwilligen Frauen – ihrer Mutter und sich selbst. Die Tochter erinnert sich an das Rhodesien der dreißiger Jahre, an das Leben ihrer Mutter und an sich selbst, »das Idealbild einer schwierigen Heranwachsenden«. Sie beschreibt, wie unerträglich ihre Mutter war und wie unerträglich sie, die Tochter.

Diesen Artikel teilen