Histoire

Wiederherstellbare Ehre

Chronologie aller Bände (1 - 3)

Die Reihenfolge beginnt mit dem Buch "Wiederherstellbare Ehre". Wer alle Bücher der Reihe nach lesen möchte, sollte mit diesem Band von Florian Zeilinger beginnen. Die Reihe umfasst derzeit 3 Bände. Der neueste Band trägt den Titel "Der gewünschte Konsument".

  • Anzahl der Bewertungen für die gesamte Reihe: 0
  • Ø Bewertung der Reihe: 0
  • Start der Reihe: 01.06.2022
  • Neueste Folge: 01.04.2024

Diese Reihenfolge enthält 3 unterschiedliche Autoren.

Cover: Wiederherstellbare Ehre
  • Band: 202
  • Autor: Zeilinger, Florian
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 01.07.2022
  • Genre: Roman

Wiederherstellbare Ehre

Ist der Ruf erst ruiniert ... lässt er sich auch wiederherstellen? Die soziale Reintegration von Delinquenten in der frühneuzeitlichen Gesellschaft des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation war durchaus möglich. Am Beispiel der Ehrrestitutionssuppliken am Reichshofrat Kaiser Rudolfs II. (1576-1612) analysiert Florian Zeilinger die Wiederherstellung verlorengegangener Ehre durch kaiserliche Gnade. Er fokussiert auf die kommunikativen Praktiken und Strategien der Supplikanten und des Reichshofrats, ihre Argumente für die Ehrrestitution sowie die darin erkennbaren Ehrkonzepte. Die analytische Konzeptualisierung von Ehre als Sozialkredit erweist sich dabei als erkenntnisfördernd.
Cover: Anstiften zur guten Tat
  • Band: 217
  • Autor: Kafurke, Anja
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 01.04.2024
  • Genre: Politik

Anstiften zur guten Tat

Die 1957 gegründete »Aktion Gemeinsinn e.V.« förderte die Zivilgesellschaft und das bürgerschaftliche Engagement in Deutschland, indem sie Werbekampagnen für gemeinnützige Zwecke in den Massenmedien veröffentlichte. Basierend auf einem breiten Quellenkorpus untersucht Anja Kafurke erstmals das Wirken dieser zivilgesellschaftlichen Initiative über einen Zeitraum von knapp 60 Jahren. In einem diskursanalytischen Zugriff nimmt sie die Werbekampagnen als solche sowie die Gesellschaft, in der diese produziert und rezipiert werden, in den Blick. So entsteht ein umfassender Beitrag zur Erforschung der Zivilgesellschaft, der auch den Blick für heutige Debatten und Entwicklungen schärft.
Cover: Der gewünschte Konsument
  • Band: 219
  • Autor: Weispfennig, Stefan
  • Anzahl Bewertungen: 0
  • Ø Bewertung:
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 01.02.2024
  • Genre: Politik

Der gewünschte Konsument

Konsument*innen sind heutzutage mehr gefordert denn je: Der Ruf nach Nachhaltigkeit verbindet Politik mit dem täglichen Einkauf. Die politische Macht von Konsument*innen ist auch in der Vergangenheit schon oft beschworen worden. Erwartungen an das Verantwortungsbewusstsein sind jedoch nicht nur das Ergebnis von Angebot und Nachfrage. Sie gehen zurück auf Ideen, die im späten 20. Jahrhundert Vorstellungen vom idealen Konsumenten mit politischen Hoffnungen verknüpften. Stefan Weispfennig beleuchtet das Bild des gewünschten Konsumenten - vom fairen Handel und Öko-Label bis hin zu Verbraucherschützer*innen und den Grünen.

Diesen Artikel teilen