Kolleg Politik und Wirtschaft – Niedersachsen - neu

Kolleg Politik und Wirtschaft – Niedersachsen - neu / Kolleg Politik u. Wirtschaft NI Qualiphase 12 (eA)

Chronologie aller Bände (1 - 3)

Die Reihenfolge beginnt mit dem Buch "Kolleg Politik und Wirtschaft – Niedersachsen - neu / Kolleg Politik u. Wirtschaft NI Qualiphase 12 (eA)". Wer alle Bücher der Reihe nach lesen möchte, sollte mit diesem Band von Kersten Ringe beginnen. Der zweite Teil der Reihe "Kolleg Politik und Wirtschaft – Niedersachsen - neu / Kolleg Politik u. Wirt. NI Qualiphase 13 (eA + gA)" ist am 10.06.2020 erschienen. Die Reihe umfasst derzeit 3 Bände. Der neueste Band trägt den Titel "Kolleg Politik und Wirtschaft – Niedersachsen - neu / Kolleg Politik u. Wirt. NI Qualiphase 13 (eA + gA)".

  • Anzahl der Bewertungen für die gesamte Reihe: 247
  • Ø Bewertung der Reihe: 4.37
  • Start der Reihe: 28.03.2019
  • Neueste Folge: 10.06.2020
Cover: Kolleg Politik und Wirtschaft – Niedersachsen - neu / Kolleg Politik u. Wirtschaft NI Qualiphase 12 (eA)
  • Autor: Ringe, Kersten
  • Anzahl Bewertungen: 78
  • Ø Bewertung: 4.2
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 28.03.2019
  • Genre: Politik

Kolleg Politik und Wirtschaft – Niedersachsen - neu / Kolleg Politik u. Wirtschaft NI Qualiphase 12 (eA)

Kurse auf erhöhtem Anforderungsniveau (eA) werden fünf Wochenstunden unterrichtet. Damit stehen deutlich mehr Spielräume als bisher zum Festigen, für Diskussionen, Beurteilungen und aktuelle Themen zur Verfügung. Diesen Rahmenbedingungen werden wir gerecht mit dem Band Qualifikationsphase 12 (erhöhtes Anforderungsniveau) speziell für diese Kurse. Passgenau aufbereitetes Material und Aufgabenstellungen zu allen Kompetenzbereichen bieten die besten Voraussetzungen für einen guten Unterricht und die bestmögliche Abiturvorbereitung.

Unsere bewährte didaktische Struktur bleibt erhalten: Überschriften und Aufgaben im Buch und Tipps zur Unterrichtsgestaltung im c&t-Lehrermaterial führen automatisch durch den Unterricht und folgen konsequent der Schüler- und Problemorientierung. Die konsequente Fallorientierung verknüpft Orientierungswissen mit politisch-gesellschaftlich relevanten Kontexten und versetzt die Schülerinnen und Schüler in die Lage fundiert zu urteilen.
Die zentralen Arbeitstechniken werden systematisch und schülerorientiert geschult, die Aufgaben sind durchgängig mit den Operatoren für das niedersächsische Abitur formuliert. Eine Differenzierung über Aufgaben durch Hilfen zur Unterstützung und Fordern-Aufgaben für schnelle Schülerinnen und Schüler, sowie methodische Tipps und ein Glossar von Unterrichtsmethoden unterstützen das binnendifferenzierte Unterrichten.
Eine Musterklausur mit Lösungshinweisen im Buch fördert sie systematische Vorbereitung auf das Abitur.

Unser Angebot für die Abiturschwerpunkte


Für das niedersächsische Abitur werden jährlich Schwerpunktthemen vorgegeben. Damit Sie in Ihren Abiturkursen diesen wechselnden Schwerpunkten Rechnung tragen können, werden wir in den Bänden Verlinkungen hinterlegen. Online erhalten Sie passend zu den jeweils aktuellen Abiturjahrgängen Zugang zu Material der Schwerpunktthemen. Dieses wird explizit auf die Abiturvorbereitung zugeschnitten sein (z.B. längere Texte mit Aufgaben, aktuelle Diskussionen …).
Cover: Kolleg Politik und Wirtschaft – Niedersachsen - neu / Kolleg Politik u. Wirtschaft NI Qualiphase 12 (gA)
  • Autor: Ringe, Kersten
  • Anzahl Bewertungen: 57
  • Ø Bewertung: 4.6
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 29.05.2019
  • Genre: Politik

Kolleg Politik und Wirtschaft – Niedersachsen - neu / Kolleg Politik u. Wirtschaft NI Qualiphase 12 (gA)

In der neuen Oberstufe des G9, die im Schuljahr 2019/20 für die Qualifikationsphase in Kraft tritt, werden Kurse auf grundlegendem Anforderungsniveau (gA) drei Wochenstunden unterrichtet. Alle Schülerinnen und Schüler müssen mindestens ein Schuljahr Politik – Wirtschaft belegen. Für diese Kurse haben wir passgenau das Buch Qualifikationsphase 12 (grundlegendes Anforderungsniveau) zusammengestellt, das dem Zeitbudget und dem Anforderungsniveau entspricht. Alle verpflichtenden Themen und Kompetenzen werden umfassend auf die Kursart zugeschnitten abgedeckt.

Unsere bewährte didaktische Struktur bleibt erhalten: Überschriften und Aufgaben im Buch und Tipps zur Unterrichtsgestaltung im c&t-Lehrermaterial führen automatisch durch den Unterricht und folgen konsequent der Schüler- und Problemorientierung.
Die zentralen Arbeitstechniken werden systematisch und schülerorientiert geschult, die Aufgaben sind durchgängig mit den Operatoren für das niedersächsische Abitur formuliert. Eine Differenzierung über Aufgaben durch Hilfen zur Unterstützung und Fordern-Aufgaben für schnelle Schülerinnen und Schüler, sowie methodische Tipps und ein Glossar von Unterrichtsmethoden unterstützen das binnendifferenzierte Unterrichten.
Eine Musterklausur mit Lösungshinweisen im Buch fördert sie systematische Vorbereitung auf das Abitur.

Unser Angebot für die Abiturschwerpunkte


Für das niedersächsische Abitur werden jährlich Schwerpunktthemen vorgegeben. Damit Sie in Ihren Abiturkursen diesen wechselnden Schwerpunkten Rechnung tragen können, werden wir in den Bänden Verlinkungen hinterlegen. Online erhalten Sie passend zu den jeweils aktuellen Abiturjahrgängen Zugang zu Material der Schwerpunktthemen. Dieses wird explizit auf die Abiturvorbereitung zugeschnitten sein (z.B. längere Texte mit Aufgaben, aktuelle Diskussionen …).
Cover: Kolleg Politik und Wirtschaft – Niedersachsen - neu / Kolleg Politik u. Wirt. NI Qualiphase 13 (eA + gA)
  • Autor: Ringe, Kersten
  • Anzahl Bewertungen: 112
  • Ø Bewertung: 4.3
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 10.06.2020
  • Genre: Politik

Kolleg Politik und Wirtschaft – Niedersachsen - neu / Kolleg Politik u. Wirt. NI Qualiphase 13 (eA + gA)

Im 13. Jahrgang steht die Vorbereitung auf das Abitur im Vordergrund. Wir bieten einen Band für alle Kurse an. Passgenau aufbereitetes Material und Aufgabenstellungen zu allen Kompetenzbereichen bieten die besten Voraussetzungen für einen guten Unterricht und die bestmögliche Abiturvorbereitung. Materialien und Themen, die nur für Kurse auf erhöhtem Niveau verpflichtend sind, haben wir entsprechend gekennzeichnet.



Die bewährte didaktische Struktur bleibt erhalten: Überschriften und Aufgaben im Buch und Tipps zur Unterrichtsgestaltung im c&t-Lehrermaterial führen automatisch durch den Unterricht und folgen konsequent der Schüler- und Problemorientierung. Die konsequente Fallorientierung verknüpft Orientierungswissen mit politisch-gesellschaftlich relevanten Kontexten und versetzt die Schülerinnen und Schüler in die Lage fundiert zu urteilen.
Die zentralen Arbeitstechniken werden systematisch und schülerorientiert geschult, die Aufgaben sind durchgängig mit den Operatoren für das niedersächsische Abitur formuliert. Eine Differenzierung über Aufgaben durch Hilfen zur Unterstützung und Fordern-Aufgaben für schnelle Schülerinnen und Schüler, sowie methodische Tipps und ein Glossar von Unterrichtsmethoden unterstützen das binnendifferenzierte Unterrichten.
Eine Musterklausur mit Lösungshinweisen im Buch fördert die systematische Vorbereitung auf das Abitur.

Unser Angebot für die Abiturschwerpunkte


Damit Sie in Ihren Abiturkursen den wechselnden Abiturschwerpunkten Rechnung tragen können, hinterlegen wir in den Bänden Verlinkungen. Online erhalten Sie passend zu den jeweils aktuellen Abiturjahrgängen Zugang zu Material der Schwerpunktthemen. Dieses ist explizit auf die Abiturvorbereitung zugeschnitten (z.B. längere Texte mit Aufgaben, aktuelle Diskussionen …).

Diesen Artikel teilen