Neue Lektüre für gemeinsames Lernen

Mein Workbook zu Rassismus.

Chronologie aller Bände (1 - 3)

Die Reihenfolge beginnt mit dem Buch "Mein Workbook zu Rassismus.". Wer alle Bücher der Reihe nach lesen möchte, sollte mit diesem Band von Daniela Thörner beginnen. Der zweite Teil der Reihe "Mein Workbook zu Rassismus." ist am 14.06.2023 erschienen. Mit insgesamt 3 Bänden wurde die Reihe über einen Zeitraum von ungefähr 2 Jahren fortgesetzt. Der neueste Band trägt den Titel "»Bist du behindert, oder was?«".

  • Anzahl der Bewertungen für die gesamte Reihe: 57
  • Ø Bewertung der Reihe: 4.8
  • Start der Reihe: 16.09.2021
  • Neueste Folge: 01.11.2023

Diese Reihenfolge enthält 3 unterschiedliche Autoren.

Cover: Mein Workbook zu Rassismus.
  • Autor: Apraku, Josephine
  • Anzahl Bewertungen: 3
  • Ø Bewertung: 5.0
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 14.06.2023
  • Genre: Ratgeber

Mein Workbook zu Rassismus.

Dieses Workbook gleicht einem intensiven Workshop und lädt zu einer tiefgehenden Auseinandersetzung mit strukturellem Rassismus ein.

- intensive Selbstreflexion durch abwechslungsreiche Aufgaben

- inkl. wichtigem Hintergrundwissen zum Wirken von Rassismus und aus dem Forschungsbereich Racial Identity Development

- inkl. Tagebuchseiten

- mit Raum für eine persönliche Bibliothek

- inkl. ultimativen Spickzettel für die alltägliche Praxis

- zeitgenössische Gestaltung, die Spaß macht

Dieses Workbook ist für alle, die gern in die Tiefe gehen und die lernen möchten entsprechend ihrer persönlichen Eigenschaften Rassimus aktiv zu begegnen.
Cover: Mädchen, Junge, Kind
  • Band: 1
  • Autor: Thörner, Daniela
  • Anzahl Bewertungen: 48
  • Ø Bewertung: 4.4
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 16.09.2021
  • Genre: Sonstiges

Mädchen, Junge, Kind

»Was wird es denn?« Schon diese häufig gestellte Frage zum Geschlecht des ungeborenen Kindes zeigt: Wir haben eine klare Vorstellung von Mädchen und von Jungen und diese scheinbar fixen Instanzen sind von klein auf prägend. Doch was bedeutet das für das Aufwachsen unserer Kinder? Und ist es nicht längst an der Zeit, neue Wege zu gehen?
Daniela Thörner macht die Bedeutung von Geschlecht, Geschlechtsidentität und sexueller Orientierung verständlich. Sie führt durch alle Altersstufen von 0–18 Jahren und hält viele praktische Tipps und wichtiges Hintergrundwissen bereit, um Kinder geschlechtersensibel zu begleiten. Illustriert von Slinga bietet der Leitfaden Eltern, Pädagog*innen und
Begleitpersonen neue Ansätze für das eigene Handeln.

Cover: »Bist du behindert, oder was?«
  • Band: 1
  • Autor: Maskos, Rebecca
  • Anzahl Bewertungen: 6
  • Ø Bewertung: 5.0
  • Medium: Buch
  • Veröffentlicht: 01.11.2023
  • Genre: Ratgeber

»Bist du behindert, oder was?«

Inklusion ist ein Menschenrecht – und doch sind wir in der Umsetzung noch weit davon entfernt. Behindert wird als Schimpfwort genutzt, Ableismus ist strukturell und prägt uns alle. In diesem Buch gehen die Autorinnen Rebecca Maskos und Mareice Kaiser der Frage nach, wie Inklusion von klein auf gelingen kann – wie wir Kinder inklusiv stärken und ableismussensibel begleiten können. Sie geben wichtige Impulse zu Inklusion und Ableismus und zeigen neue Wege für eine gerechtere Bildung und Gesellschaft auf.
Ganz im Sinn des Leitspruchs der Behindertenbewegung »Nichts über uns, ohne uns« gestalten sie dieses Buch mit weiteren Expert*innenstimmen und vielen Erfahrungsberichten, die Eltern, Pädagog*innen und Begleitpersonen bei ihrem Weg in der Begleitung von Kindern unterstützen.

Das Buch bietet: Hintergründe, Erfahrungswissen sowie Texte in Einfacher Sprache, einen Glossar mit Begriffserklärungen und viele Tipps für die Praxis.

Mit Stimmen von:
Arthur Hackenthal, Dimitris Koch, Dorothee Marx, Ed Greve, Heiko Kunert, Kai Logarić, Katrin Aimee, Kübra Sekin, Natalie Dedreux, Ninia LaGrande, Shoshana Wegfraß, Stefanie-Lahya Aukongo, Tanja Kollodzieyski

Und mit Expert*innen-Beiträgen von:
Adina Hermann, Bárbara Zimmermann, Judy Gummich, Raúl Krauthausen, Nina-Kathrin Joyce-Finnern, Tina Sander

Diesen Artikel teilen