Cover: Also sprach Zarathustra
Friedrich Nietzsche
Also sprach Zarathustra
- Ein Buch für Alle und Keinen - Penguin Edition (Deutsche Ausgabe) – Die kultige Klassikerreihe – Klassiker einfach lesen
ISBN: 978-3-328-10921-1
432 Seiten | € 13.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
13.10.2022
Roman
Friedrich Nietzsche

Also sprach Zarathustra

Ein Buch für Alle und Keinen - Penguin Edition (Deutsche Ausgabe) – Die kultige Klassikerreihe – Klassiker einfach lesen


Das Meisterstück eines Dichterphilosophen, poetischer Hymnus an den freien Geist, Daseinsfeier, Weisheitsbuch, höhere Lebenshilfe und spirituelle Offenbarung in einem

Nietzsches «Zarathustra» ist ein Buch, das seinesgleichen sucht. Hier schreibt kein akademisch-trockener Theoretiker in abgeklärter Weise über die letzten Dinge des Lebens. Vielmehr sieht man einen flammenden Denker und Stilisten in rhetorischer Hochform. Hier spricht einer von dem, was ihn umtreibt. Philosophieren ist ihm nicht Zeitvertreib, sondern innerer Notwendigkeit – ein großes Abenteuer, ein Aufbruch ins Ungewisse und Ungesicherte, befeuert durch die Lust nach einem intensiveren, lustvolleren Leben.

«Also sprach Zarathustra» ist eines der vitalsten Bücher der modernen Geistesgeschichte. Mit seiner Verve und Leidenschaftlichkeit spricht es seit jeher junge Menschen an. Jenseits aller Vorurteile und Dogmen predigt es die Selbsterziehung des Menschen. Der Verfasser selbst hielt es für sein bestes und wichtigstes Buch, für sein Vermächtnis an künftige Generationen.

PENGUIN EDITION. Zeitlos, kultig, bunt. – Ausgezeichnet mit dem German Brand Award 2022

Autor:
Nietzsche, Friedrich
Verlag:
Penguin

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 13.10.2022
Höhe/Breite/Gewicht H 18,8 cm / B 11,9 cm / 300 g
Seiten 432
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 13.00
Preis AT EUR 13.40
Reihe Penguin Edition 20
ISBN-13 978-3-328-10921-1
ISBN-10 3328109218
EAN/ISBN

Über den Autor

Friedrich Nietzsche (1844-1900) stammte aus einer evangelischen Pfarrersfamilie, besuchte die renommierte Landesschule in Pforta bei Naumburg, studierte in Bonn und Leipzig und wurde mit 25 Jahren Professor der klassischen Philologie in Basel. Er war ein genialer Denker, Meister der Sprache und begabter Musiker und Komponist. Sein Leben war bestimmt von problematischen Beziehungen, etwa zu Richard Wagner oder Lou Andreas-Salomé, und endete in der bedrückenden Einsamkeit des Wahnsinns. Seine Werke von der ›Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik‹ bis ›Also sprach Zarathustra‹ gewannen großen Einfluss auf die Philosophie und Literatur des 20. Jahrhunderts. Heute gilt er als einer der wichtigsten Wegbereiter der Moderne. Sein Werk ist im Deutschen Taschenbuch Verlag in zahlreichen Ausgaben lieferbar.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Penguin

1000 Jahre Freud und Leid
4.5
153 Formen des Nichtseins
4.1
1984
4.8
44 TAGE - Und Deutschland wird nie mehr sein, wie es war
4.4
5 Grundsteine für die Familie
4.5
Abendrot
4.1
Acht perfekte Stunden
4.2
Albrecht Weinberg - »Damit die Erinnerung nicht verblasst wie die Nummer auf meinem Arm«
4.6
ALK
4.6
All die ungesagten Dinge
3.7
Allein mit dir in der Unendlichkeit
3.4
Alles beginnt mit dir und mir
4.3
Alles eine Frage der Zeit
4.4
Alles richtig gemacht
3.8
Als der Wagen nicht kam
4.2
Alte weiße Frau
4.0
Nächstes Buch
Sedisvakanz
Image