Cover: Professor Unrat oder Das Ende eines Tyrannen
Heinrich Mann
Professor Unrat oder Das Ende eines Tyrannen
- Roman
ISBN: 978-3-150-20664-5
250 Seiten | € 10.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
13.05.2022
Roman
Heinrich Mann

Professor Unrat oder Das Ende eines Tyrannen

Roman

4.2/5.00 bei 114 Reviews - aus dem Web

Heinrich Manns Roman aus dem Jahr 1905 ist eine Karikatur der Wilhelminischen Zeit: Gymnasialprofessor Raat, von allen nur »Professor Unrat« genannt, legt in seinem Unterricht mehr Wert auf Disziplin denn auf Bildung und fordert »strikten Gehorsam und starre Sitten«. Die Schüler leiden unter dem Tyrannen, der sie auch außerhalb der Schule nicht in Ruhe lässt und sie bis hinein in ein anrüchiges Nachtlokal verfolgt. Dort erliegt er den Reizen einer Tingeltangelsängerin, das Ende des Tyrannen ist eingeläutet …
Die Hauptfigur seines Romans, so Heinrich Mann, sei »ein neuer Ausdruck der Erscheinung, die mich so oft erschüttert hat, der Macht«. – Mit einer kompakten Biographie des Autors.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 13.05.2022
Höhe/Breite/Gewicht H 19 cm / B 12 cm / -
Seiten 250
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 10.00
Preis AT EUR 10.30
Reihe Reclam Taschenbuch 20664
ISBN-13 978-3-150-20664-5
ISBN-10 3150206642
EAN/ISBN

Über den Autor

Heinrich Mann, geboren 1871 in Lübeck, war ein deutscher Schriftsteller, dessen Werk Romane (u.a. ›Professor Unrat‹ und ›Der Untertan‹), Erzählungen, Essays und Theaterstücke umfasste. Wegen seiner Kritik am Nationalsozialismus wurde er in Deutschland zur Persona non grata und emigrierte bereits 1933 nach Frankreich und später in die USA. Heinrich Mann starb 1950 in Santa Monica. Er war der älteste Bruder von Thomas Mann.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

... weitere Publikationen von Mann, Heinrich

Lidice
3.5
Zwischen den Rassen
Roman

Mann, Heinrich

.... weitere Publikationen von Reclam, Philipp

11. September 2001. 100 Seiten
4.5
1848
4.1
20. Juli. Ein Zeitstück
Abiturwissen Latein
5.0
Am kürzeren Ende der Sonnenallee von Thomas Brussig: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL)
Am Südhang
5.0
An seinem Platz sein
4.4
Antisemitismus. 100 Seiten
4.2
Asterix. 100 Seiten
4.3
Ästhetik. Bilder wahrnehmen – lesen – verstehen
Auerhaus von Bov Bjerg: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL)
4.5
Aus meinem Leben
5.0
Aussi loin que possible
5.0
Begeisterung wecken. Anleitung zu transformativem Lehren und Lernen
5.0
Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull von Thomas Mann: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL)
Bitcoin. 100 Seiten
4.5