Cover: Türkische Beiträge zur DDR-Literatur III
Yıldız Aydın
Türkische Beiträge zur DDR-Literatur III
ISBN: 978-3-832-55697-6
150 Seiten | € 39.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
20.08.2023
Roman
Yıldız Aydın

Türkische Beiträge zur DDR-Literatur III


Der dritte Band der Unterreihe "Türkische Beiträge zur DDR-Literatur" enthält sieben Beiträge, die verschiedene Aspekte der DDR-Literatur beleuchten. Vier davon beschäftigen sich mit den Werken von Autorinnen und Autoren, die sich mit dem Alltags- und Arbeitsleben sowie den Konflikten in der DDR auseinandergesetzt haben -- Christoph Hein, Christa Wolf, Hans Joachim Schädlich und Jurek Becker.

Zusätzlich werden zwei Beiträge den Übersetzungen von Werken aus der DDR-Literatur ins Türkische gewidmet. Hier wird die Bedeutung der Übersetzung als Mittel des kulturellen Austauschs und der Verbreitung der DDR-Literatur in der türkischen Germanistik hervorgehoben.

Ein weiterer Beitrag skizziert die Wiedervereinigung Deutschlands und ihre Rezeption in der Türkei. Hierbei wird der Blick auf die Auswirkungen und das Interesse an diesem historischen Ereignis in der türkischen Literatur und Gesellschaft gerichtet.

Dieser Band bietet somit eine breite Palette an Analysen und Betrachtungen zur DDR-Literatur aus türkischer Perspektive und trägt zur interkulturellen Erforschung und Verständigung zwischen Deutschland und der Türkei bei.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 20.08.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 21 cm / B 14,5 cm / -
Seiten 150
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 39.00
Preis AT EUR 40.10
Reihe Germanistik in der Türkei 21
ISBN-13 978-3-832-55697-6
ISBN-10 3832556974
EAN/ISBN

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Logos Berlin

ABI Schreibtisch Deutsch
Accountability Relations in Social Housing Programs
Ausblick
Bildet Scham?
Circular Excellence
Das Bedingungsanpassungsrecht in der privaten Krankenversicherung am Beispiel digitaler Innovationen im Gesundheitswesen
Das Politikum Wolf
Die Unterrichtskonzeption feil. Fehlschlüsse identifizieren lernen
European Integration
Germanistik im Wandel I
Great Discoveries in Psychiatry
Hegemoniebildung und Elitentransformation im Kosovo
International Law and Contemporary Global Challenges
Iranian Intellectualsâ Discursive Articulations of the West
Lese-/Rechtschreibschwierigkeiten unter inklusiver Perspektive
Managing Cross-Border Projects Towards More Resilient Cooperation in Borderlands. The Post-Pandemic Perspective