Cover: Geschichte der Mongolen
Michael Weiers
Geschichte der Mongolen
ISBN: 978-3-170-17206-7
0 Seiten | € 18.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
16.09.2004
Sachbuch
Michael Weiers

Geschichte der Mongolen

3.1/5.00 bei 5 Reviews - aus dem Web

Michael Weiers bietet erstmals in deutscher Sprache eine geschlossene politische Ereignisgeschichte der Mongolen von ihren möglichen Vorfahren bis heute dar.
In kurzen Kapiteln werden GesamtzusammenhĂ€nge dargestellt, wobei der Autor großen Wert auf eine kritische Auswertung der herangezogenen historischen Quellen legt. Er zeigt auch auf, wie die immer wieder sich Ă€ndernden Gemeinschaftsstrukturen der Mongolen aussahen, und welche Mechanismen in Verbindung mit diesen Strukturen im 13. Jahrhundert zur Herausbildung eines mongolischen Weltreichs fĂŒhrten.
Auf der Grundlage erst in den letzten Jahren zugĂ€nglich gewordener und erstmals herangezogener zeitgenössischer Originalquellen schildert er auch VorgĂ€nge und Entwicklungen, deren Nachwirken bis heute fĂŒr die Mongolen prĂ€gend geblieben ist.

UnterstĂŒtze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen BuchhÀndler in Deiner NÀhe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:16.09.2004
Höhe/Breite/GewichtH 18,5 cm / B 11,5 cm / 245 g
Art des MediumsBuch [Taschenbuch]
Preis DEEUR 18.00
Preis ATEUR 18.60
Auflage1. Auflage
ReiheUrban-TaschenbĂŒcher 603
ISBN-13978-3-170-17206-7
ISBN-103170172069
EAN/ISBN

Über den Autor

Professor Dr. Michael Weiers lehrt Sprach- und Kulturwissenschaft Zentralasiens an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-UniversitÀt Bonn und ist Honorarprofessor an der UniversitÀt der Inneren Mongolei in Hohhot, VR China.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Kohlhammer

"... da ihr ja trÀge geworden seid an den Ohren"
"Blitzkrieg" im Fußballstadion
5.0
"Dein Gott ist mein Gott"
4.6
"Der ganz andere Gott will eine ganz andere Gesellschaft."
5.0
"Die Gefangenen leiden sehr unter ihrer Lage"
"Es muss ja nicht alles Sinn machen"
"Geist", "Religion" und "absolutes Wissen"
5.0
"Gemeinsam fit" - das Elterntraining Adipositas
4.3
"Gemeinsam wachsen" - der Elternratgeber ADHS
0.0
"Ich kan yetzo nit mee..." Johannes Reuchlin unterwegs im Dienst WĂŒrttembergs
5.0
"Ich studiere Theologie, weil ..."
"Nationalsozialistischer Untergrund"
0.0
"Um die Historie in ein besseres Licht zu setzen".
"Und dann hat der denen nicht direkt eine Antwort gegeben ..."
5.0
"Und Du bist noch in der SPD?!"
"Weil wir nicht vollkommen sein mĂŒssen"
5.0