
Ulrich Streeck
Gestik und die therapeutische Beziehung
- Ăber nichtsprachliches Verhalten in der Psychotherapie
ISBN: 978-3-170-20486-7
92 Seiten | ⏠16.90
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
12.02.2009
Sachbuch
Ulrich Streeck
Gestik und die therapeutische Beziehung
Ăber nichtsprachliches Verhalten in der Psychotherapie
3.4/5.00 bei 5 Reviews - aus dem Web
Um das therapeutische Geschehen in seiner KomplexitÀt ausreichend zu verstehen, gilt es nicht nur die verbale Kommunikation zwischen Patient und Psychotherapeut, sondern auch deren nichtsprachliches, körperliches Verhalten richtig zu deuten. Dieses Buch erlÀutert, dass nichtsprachliches Verhalten in der Geschichte der Psychotherapie zunÀchst vor allem als Ausdrucksmittel bewussten und unbewussten seelischen Erlebens aufgefasst wurde. Anhand anschaulicher Beispiele aus der klinischen Praxis wird sodann gezeigt, dass nichtsprachliches, gestisches Verhalten tatsÀchlich weitaus vielfÀltigere Funktionen hat, deren Beachtung wichtige Hinweise auf die therapeutische Beziehung liefert.
UnterstĂŒtze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen BuchhÀndler in Deiner NÀhe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 12.02.2009 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 21 cm / B 13,5 cm / 118 g |
Seiten | 92 |
Art des Mediums | Buch [Taschenbuch] |
Preis DE | EUR 16.90 |
Preis AT | EUR 17.40 |
Auflage | 1. Auflage |
Reihe | Lindauer BeitrÀge zur Psychotherapie und Psychosomatik |
ISBN-13 | 978-3-170-20486-7 |
ISBN-10 | 3170204866 |
Ăber den Autor
Prof. Dr. med. Ulrich Streeck ist langjĂ€hriger Ă€rztlicher Leiter des Krankenhauses Tiefenbrunn und Professor fĂŒr Psychotherapie und psychosomatische Medizin an der UniversitĂ€t Göttingen.