
Hartmut Lenhard
Professionell Religion unterrichten
- Ein Arbeitsbuch
ISBN: 978-3-170-22218-2
264 Seiten | ⏠29.90
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
23.08.2012
Sachbuch
Hartmut Lenhard
Professionell Religion unterrichten
Ein Arbeitsbuch
4.0/5.00 bei 1 Reviews - aus dem Web
Die Person der Lehrkraft ist in der erziehungswissenschaftlichen wie auch in der religionspĂ€dagogischen Forschung in den letzten Jahren stĂ€rker in den Mittelpunkt gerĂŒckt. Das Buch bĂŒndelt zentrale Aspekte dieser neueren Entwicklung und bietet eine kompakte Ăbersicht ĂŒber die wichtigsten Themen der ReligionslehrerprofessionalitĂ€t. Dabei stehen folgende Fragen im Vordergrund: Wie wird man eine gute Lehrerin/ein guter Lehrer? Wie erlangen ReligionslehrkrĂ€fte ihre theologisch-religionspĂ€dagogische Kompetenz? Welche Theologie, wie viel SpiritualitĂ€t brauchen sie? Wie erreichen sie ihre didaktische, erzieherische, schulkulturelle, ihre Kommunikations-, Kooperations- und Innovationskompetenz?
UnterstĂŒtze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen BuchhÀndler in Deiner NÀhe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 23.08.2012 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 23,2 cm / B 15,5 cm / 400 g |
Seiten | 264 |
Art des Mediums | Buch [Taschenbuch] |
Preis DE | EUR 29.90 |
Preis AT | EUR 30.80 |
Auflage | 1. Auflage |
Reihe | ReligionspÀdagogik innovativ 2 |
ISBN-13 | 978-3-170-22218-2 |
ISBN-10 | 317022218X |
Ăber den Autor
Prof. Dr. Rita Burrichter lehrt kath. ReligionspÀdagogik an der UniversitÀt Paderborn.
Prof. Dr. Bernhard GrĂŒmme lehrt kath. Theologie/ReligionspĂ€dagogik an der PH Ludwigsburg.
Dr. Hartmut Lenhard ist Leitender Seminardirektor am Zentrum fĂŒr schulpraktische Lehrerausbildung Paderborn.
Prof. Dr. Hans Mendl lehrt kath. ReligionspÀdagogik an der UniversitÀt Passau.
Prof. Dr. Manfred L. Pirner lehrt ev. ReligionspĂ€dagogik an der UniversitĂ€t Erlangen-NĂŒrnberg.
Prof. Dr. Martin Rothgangel lehrt ev. ReligionspÀdagogik an der UniversitÀt Wien.
Prof. Dr. Thomas Schlag lehrt Praktische Theologie an der UniversitĂ€t ZĂŒrich.