Cover: Psychoedukatives Training bei Abhängigkeitserkrankungen
Franziska Schober
Psychoedukatives Training bei Abhängigkeitserkrankungen
- Ein Therapiemanual für die Arbeit mit Suchtpatienten
ISBN: 978-3-170-38708-9
238 Seiten | € 52.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
19.01.2022
Sachbuch
Franziska Schober

Psychoedukatives Training bei Abhängigkeitserkrankungen

Ein Therapiemanual für die Arbeit mit Suchtpatienten

5.0/5.00 bei 1 Reviews - aus dem Web

Abhängigkeitserkrankungen gehören zu den häufigsten Störungsbildern im psychiatrischen, psychotherapeutischen und hausärztlichen Behandlungssetting. Die erste wichtige psychotherapeutische Behandlungsphase dient dem Motivationsaufbau. Psychoedukative Techniken sollen die Reflexion des Konsums anregen, das Krankheitsverständnis fördern und die Abstinenzmotivation weiterentwickeln und unterstützen.
Das in 2. Auflage überarbeitete Manual enthält eine große Auswahl an detailliert dargestellten suchtspezifischen Therapiemodulen für den ambulanten und stationären Rahmen und ist auf alle Suchtmittel übertragbar. Umfangreiche Therapiematerialien zum Download sowie praxisorientierte Tipps und Beispiele bieten wertvolle Arbeitshilfen.

Autorin:
Schober, Franziska
Verlag:
Kohlhammer

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 19.01.2022
Höhe/Breite/Gewicht H 23,2 cm / B 15,5 cm / 401 g
Seiten 238
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 52.00
Preis AT EUR 53.50
Auflage 2. Auflage
Reihe Störungsspezifische Psychotherapie
ISBN-13 978-3-170-38708-9
ISBN-10 3170387081
EAN/ISBN

Über die Autorin

Dr. rer. nat. Franziska Schober, Psychologische Psychotherapeutin, ist ambulant am Universitätsklinikum Tübingen tätig.
Dr. med. Friederike Wernz ist Oberärztin in der Sektion für Suchtmedizin und Suchtforschung und Leiterin der Psychiatrischen Institutsambulanz PIA am Universitätsklinikum Tübingen.
Prof. Dr. med. Anil Batra ist stellv. Ärztlicher Direktor und Leiter der Sektion für Suchtmedizin und Suchtforschung, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Tübingen.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Kohlhammer

"... da ihr ja träge geworden seid an den Ohren"
"Blitzkrieg" im Fußballstadion
5.0
"Dein Gott ist mein Gott"
4.6
"Der ganz andere Gott will eine ganz andere Gesellschaft."
5.0
"Die Gefangenen leiden sehr unter ihrer Lage"
"Es muss ja nicht alles Sinn machen"
"Geist", "Religion" und "absolutes Wissen"
5.0
"Gemeinsam fit" - das Elterntraining Adipositas
4.0
"Gemeinsam wachsen" - der Elternratgeber ADHS
4.2
"Ich kan yetzo nit mee..." Johannes Reuchlin unterwegs im Dienst Württembergs
5.0
"Ich studiere Theologie, weil ..."
"Nationalsozialistischer Untergrund"
5.0
"Und dann hat der denen nicht direkt eine Antwort gegeben ..."
5.0
"Und Du bist noch in der SPD?!"
"Weil wir nicht vollkommen sein müssen"
5.0
"Wie lange noch?"
5.0
Nächstes Buch
Jesus
Image