
Andreas Stahl
Traumasensible Seelsorge
- Grundlinien fĂŒr die Arbeit mit Gewaltbetroffenen
ISBN: 978-3-170-37456-0
389 Seiten | ⏠29.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
12.06.2019
Sachbuch
Andreas Stahl
Traumasensible Seelsorge
Grundlinien fĂŒr die Arbeit mit Gewaltbetroffenen
3.9/5.00 bei 2 Reviews - aus dem Web
Traumata infolge von Gewalt und Missbrauch innerhalb des sozialen Nahraumes werden inzwischen als Problem erkannt. Es stellt sich die Frage nach dem Umgang mit dieser RealitĂ€t. Das vorliegende Buch liefert hierzu einen seelsorgetheoretischen Beitrag. Das PhĂ€nomen von Traumata infolge von Gewalt im sozialen Nahraum wird wahrgenommen und in seiner TheologizitĂ€t reflektiert. Basierend darauf werden Grundlinien einer Seelsorge entwickelt, die die RealitĂ€t der Betroffenen ernst nimmt, sich sensibilisieren lĂ€sst und fragt, wie kirchliche Angebote die Betroffenen stĂ€rken können. Dies bezieht die handelnden Einzelpersonen ebenso mit ein wie die Institution Kirche und schlieĂlich die Suche nach einer traumasensiblen christlichen SpiritualitĂ€t.
UnterstĂŒtze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen BuchhÀndler in Deiner NÀhe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 12.06.2019 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 23,2 cm / B 15,5 cm / 579 g |
Seiten | 389 |
Art des Mediums | Buch [Taschenbuch] |
Preis DE | EUR 29.00 |
Preis AT | EUR 29.80 |
Auflage | 1. Auflage |
Reihe | Praktische Theologie heute 163 |
ISBN-13 | 978-3-170-37456-0 |
ISBN-10 | 3170374567 |
Ăber den Autor
Dr. Andreas Stahl studierte Evangelische Theologie in MĂŒnchen, Jerusalem, Erlangen, Hong Kong und Stellenbosch und ist Traumafachberater (DeGPT). In der Promotionszeit fĂŒhrte ihn ein Forschungsaufenthalt nach Chicago. Derzeit ist er Vikar der Ev.-Luth. Kirche in Bayern.