Cover: Curriculum Evolutorische Ökonomik
Mathias Erlei
Curriculum Evolutorische Ökonomik
- Lehrkonzepte zur Evolutorischen Ökonomik
ISBN: 978-3-895-18363-8
270 Seiten | € 24.80
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
01.01.2001
Sonstiges
Mathias Erlei

Curriculum Evolutorische Ökonomik

Lehrkonzepte zur Evolutorischen Ökonomik


Wie Innovationen entstehen und wie sie sich ausbreiten, spielt für die Wirtschaftswissenschaften eine große Rolle. Delikat wird diese Frage, wenn es um innovative Denkansätze innerhalb der Wirtschaftwissenschaften selbst geht. Gleich welcher wissenschaftstheoretischen Richtung man anhängt - die Antwort erscheint klar: Forschung steht für die Entstehung und Lehre für die Verbreitung innovativer Ideen. Eine Innovation im ökonomischen Denken stellt der evolutorische Ansatz dar. Inzwischen gibt es zur evolutorischen Ökonomik auch bereits zahlreiche Forschungsbeiträge, aber wie steht es mit der Lehre? Die beiden Herausgeber dieses Bandes sind dieser Frage nachgegangen.
Sie gehen dazu aus von einer empirischen Erhebung zur gegenwärtigen Praxis der Lehre evolutionsökonomischer Themen im deutschsprachigen Bereich und einer von ihnen zu diesem Thema veranstalteten Konferenz. Im vorliegenden Band findet man zu den zentralen Themen der Evolutorischen Ökonomik Beiträge von Autoren versammelt, die auf diesen Gebieten in der Forschung und Lehre selbst aktiv sind. Im Schlusskapitel versuchen die Herausgeber, auf dieser Grundlage eine systematische und ausgewogene Antwort auf die Frage nach einem Curriculum für den evolutorischen Ansatz in den Wirtschaftswissenschaften zu geben. Auch wenn diese Antwort für ein Wissenschaftsgebiet, das sich so dynamisch entwickelt wie die Evolutorische Ökonomik, sicherlich nur einen Zwischenstand markieren kann, ist dieser Beitrag sowohl für die ökonomische Wissenschaft wie auch für andere Sozialwissenschaften, die auf ökonomisches Denken Bezug nehmen, von Bedeutung. Wird hier doch nicht nur das Wagnis unternommen, die wesentlichen Inhalte des evolutorischen Denkens in der Ökonomik zu fokussieren und zu systematisieren, sondern sie auch einer Bewertung hinsichtlich ihrer Eignung für die akademische Lehre zu unterziehen.
Inhalt Mathias Erlei, Marco Lehmann-Waffenschmidt Wege zu einem Curriculum der Evolutorischen Ökonomik Kurt Dopfer Lehre einer vielgestaltigen Evolutionsökonomik. Ein Systematisierungsansatz Thomas Brenner Mathematische Methoden im Rahmen der evolutorischen Ökonomik Wolfgang Weidlich Das Modellierungskonzept der Soziodynamik Ulrich Schwalbe Evolutionäre Spiele Uwe Cantner Innovationsökonomik I Rainer Voßkamp Innovationsökonomik II Gisela Kubon-Gilke Verhaltenwissenschaftliche Ansätze in der Ökonomik Helge Peukert Der evolutorische Ansatz des Altinstitutionalismus Mathias Erlei Evolutionsökonomische Inhalte der Neuen Institutionenökonomik Wolfgang Kerber Evolutorische Wettbewerbskonzeptionen Ulrich Fehl Österreichische Schule - Unternehmertum Mathias Erlei und Marco Lehmann-Waffenschmidt Was lehrt die Evolutorische Ökonomik und wie kann sie gelehrt werden? Versuch eines Resümees

Autor:
Erlei, Mathias
Verlag:
Metropolis

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 01.01.2001
Höhe/Breite/Gewicht H 20,8 cm / B 13,5 cm / 350 g
Seiten 270
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 24.80
Preis AT EUR 25.50
ISBN-13 978-3-895-18363-8
ISBN-10 3895183636
EAN/ISBN

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Metropolis

Amazonisierung
Arbeitszeit gestalten
Bewertungsdilemma Mobilfunk
5.0
Brave New Work?
Caprivis Zipfel
Commercial Relations & Market Sociology
Committed to Development Mandate?
Commons Ökonomie. Nachhaltig, resilient, effizient?
Consumer Social Responsibility im digitalen Raum
Das Imaginative der Politischen Ökonomie
Das Individualzahlungssystem Target
Das Prinzip Wirtschaftsverantwortung
5.0
Die gesellschaftliche Macht digitaler Technologien
Die Herausbildung des Institutionalismus
Die Herausbildung einer europäischen Wirtschaftspolitik
5.0
Die Kuh ist kein Klima-Killer!
5.0
Nächstes Buch
Gedichte
Image