Cover: Das Imaginative der Politischen Ă–konomie
Annette Hilt
Das Imaginative der Politischen Ă–konomie
ISBN: 978-3-731-61536-1
331 Seiten | € 29.80
Buch [BA]
Erscheinungsdatum:
01.02.2023
Politik
Annette Hilt

Das Imaginative der Politischen Ă–konomie


Wenn Wirtschaften sich auf die Zukunft bezieht, dann stellt sich die Frage, wie Menschen sich ihre Zukunft vorstellen bzw. wie und auf welche Weise sie dabei imaginativ tätig sind. Diese Frage wird in ökonomischen Theorien kaum gestellt. Im Sammelband wird die Perspektive umgedreht. Wir gehen von der Annahme des Menschen als imaginativem Wesen aus und fragen, was das für das Verständnis ökonomischer Phänomene und für die Bildung ökonomischer Theorien bedeuten kann. Das betrifft nicht nur (mikroökonomische) Handlungstheorien, sondern auch Großbegriffe, wie jene der Gesellschaft oder der Wirtschaft, wie sie in Ansätzen der Politischen Ökonomie verwendet werden. Begriffe dieser Art gelten heute in den Kulturwissenschaften als das Ergebnis imaginativer Prozesse.

Der Sammelband vereint Beiträge aus dem Bereich der Philosophie, der Kulturwissenschaften (inkl. der Soziologie), den Literaturwissenschaften und der Ökonomie. Es geht u.a. um Fragen der Theoriebildung, um geschichtliche Prozesse, um Anwendungen aus der Finanzsoziologie und um zeitgemäße Utopien. Denn wer über die ökologische Krise besorgt ist, benötigt letztlich eine Utopie, die eine radikale Transformation des Wirtschaftssystems anstrebt und als möglich erachtet. Von diesem Gebrauch der Imagination könnte die Zukunft der Gesellschaft abhängen.

Inhalt

Walter O. Ă–tsch, Birger P. Priddat, Steffen W. GroĂź
Imagination und Ă–konomie. Zum Vorwort

Teil 1 – Grundlagen

Simone Neuber
Ein animal rationale habens cor fingens? Philosophische Exkurse zur Imagination an einem philosophisch ungewöhnlichen Leitfaden

Christine KĂĽnzel
Economic Imagination: Annäherungen an ein ökonomisches Imaginäres

Birger P. Priddat
Erfahrung und Erinnerung als Konstituenten von Erwartungen. Imaginationen im ökonomischen Kontext

Teil 2 – Geschichte

Walter O. Ă–tsch
Theoriegeschichte der Ă–konomie als Imaginationsgeschichte

Andreas Friedolin Lingg
Die Allegorie des Handels. Raumvorstellung und produktive Geometrie in der FrĂĽhen Neuzeit

Teil 3 – Anwendungen

Steffen W. GroĂź
Vom Abbild zum Gebilde. Graphische Modelle in der Ă–konomik als symbolische Kunstwerke

Andreas Langenohl
Transaktionen und Spiele: Das Imaginäre der Decentralized Finance

Teil 4 – Ökonomie und Utopie

Melissa Kennedy
The Crisis of the Imagination and Narratives of Everyday Utopias

Carsten Herrmann-Pillath
Imagining Utopia in Eco-Social Transformation. More-Than-Human Property and Gift-Exchange
Between People and Nature

UnterstĂĽtze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:01.02.2023
Höhe/Breite/GewichtH 20,8 cm / B 13,5 cm / -
Seiten331
Art des MediumsBuch [BA]
Preis DEEUR 29.80
Preis ATEUR 30.70
Auflage1. Auflage
ReiheKritische Studien zu Markt und Gesellschaft 15
ISBN-13978-3-731-61536-1
ISBN-103731615363
EAN/ISBN

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Metropolis

"Es kömmt drauf an ..."
Amazonisierung
5.0
Arbeitszeit gestalten
Bewertungsdilemma Mobilfunk
0.0
Binnenmarkt und Zahlungsbilanz
Brave New Work?
Caprivis Zipfel
Commercial Relations & Market Sociology
Committed to Development Mandate?
Commons Ă–konomie. Nachhaltig, resilient, effizient?
Consumer Social Responsibility im digitalen Raum
Das Individualzahlungssystem Target
Das Prinzip Wirtschaftsverantwortung
5.0
Die Eule von Florenz
Die Evolution des Luxus
Die gesellschaftliche Macht digitaler Technologien
Leserunde
Sophie Red Dot - Das Buch der magischen Kreaturen
Bewerbungsfrist bis zum: 17.04.2025
Image