
Der geheimnisvolle Briefschreiber
Frühe Erzählungen
Mit Anfang 20 verfasst der junge Marcel Proust kurze fiktionale Texte, Skizzen, zarte Geschichten, geprägt vom ersten Aufscheinen homosexueller Liebe, die noch als Fluch empfunden wird und immer tragisch endet. Die Geschichten bleiben, wohl weil sie nicht den traditionellen Moralvorstellungen der Zeit entsprechen, unveröffentlicht und geraten in Vergessenheit, bis der Proust-Forscher Bernard de Fallois sie Anfang der 50er Jahre in einem Stapel Manuskripte findet, die, eigentlich für den Sammelband »Les Plaisirs et les Jours« gedacht, nie veröffentlicht wurden. Daraufhin bleiben die Texte wieder unter Verschluss, bis sie 2019 endlich in Frankreich veröffentlicht werden. Sie liegen nun zum ersten Mal in deutscher Übersetzung vor und zeigen einen jungen Marcel Proust mit einem intimen Tagebuch, das, verkleidet als Geschichten, seine persönlichen Gedanken und Träume formuliert. Und bereits den großen Schriftsteller des weltberühmten Zyklus »Auf der Suche nach der verlorenen Zeit« erahnen lässt.
Ungekürzte Lesung mit Cédric Cavatore
1 CD, 1h 17min
Unterstütze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Original Titel | Le Mystérieux Correspondant et autres nouvelles inédites (Édition de Fallois) |
Veröffentlichung: | 21.06.2021 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 14,1 cm / B 12,6 cm / 96 g |
Art des Mediums | Audio [AC] |
Preis DE | EUR 24.00 |
Preis AT | EUR 24.70 |
ISBN-13 | 978-3-844-54183-0 |
ISBN-10 | 3844541837 |
Über den Autor
Marcel Proust wurde am 10. Juli 1871 in Auteuil geboren und starb am 18. November 1922 in Paris. Sein siebenbändiges Romanwerk Auf der Suche nach der verlorenen Zeit ist zu einem Mythos der Moderne geworden.
Eine Asthmaerkrankung beeinträchtigte schon früh Prousts Gesundheit. Noch während des Studiums und einer kurzen Tätigkeit an der Bibliothek Mazarine widmete er sich seinen schriftstellerischen Arbeiten und einem – nur vermeintlich müßigen – Salonleben. Es erschienen Beiträge für Zeitschriften und die Übersetzungen zweier Bücher von John Ruskin. Nach dem Tod der über alles geliebten Mutter 1905, der ihn in eine tiefe Krise stürzte, machte Proust die Arbeit an seinem Roman zum einzigen Inhalt seiner Existenz. Sein hermetisch abgeschlossenes, mit Korkplatten ausgelegtes Arbeits- und Schlafzimmer ist legendär. In Swanns Welt, der erste Band von Prousts opus magnum, erschien 1913 auf Kosten des Autors im Verlag Grasset. Für den zweiten Band, Im Schatten junger Mädchenblüte, wurde Proust 1919 mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet. Die letzten Bände der Suche nach der verlorenen Zeit wurden nach dem Tod des Autors von seinem Bruder herausgegeben.
Diesen Artikel teilen
0 Kommentar zu diesem Buch
... weitere Publikationen von Proust, Marcel
.... weitere Publikationen von Der Hörverlag
Sophie Red Dot - Das Buch der magischen Kreaturen
Bewerbungsfrist bis zum: 17.04.2025