Cover: Haus Waldesruh
David Krems
Haus Waldesruh
- Roman
ISBN: 978-3-711-75528-5
Seiten | € 18.99
E-Book
Erscheinungsdatum:
12.03.2025
Sonstiges
David Krems

Haus Waldesruh

Roman

4.00/5.00 bei 1 Reviews

In einem Forsthaus treffen einander nach fünfzehn Jahren vier ehemalige Klassenkolleginnen und -kollegen wieder. Anna, Marco, Ferdinand und Lea hatten seit der Matura nur wenig Kontakt. Die Freude über das Wiedersehen ist groß, doch rasch schon brechen alte Konflikte auf, zu unterschiedlich sind die Lebenswege der Freunde verlaufen. Nur zögerlich werden Geheimnisse preisgegeben – und bald wird klar, dass hier einer fehlt, um den alles kreist: Max, Annas Ex-Freund, der sich kurz nach der Matura das Leben genommen hat.Marco, der den sadistischen Klassenlehrer für den Tod des Freundes verantwortlich macht, hat das Wiedersehen offensichtlich nicht ohne Hintergedanken geplant. Denn als ein unerwarteter Gast das Haus betritt, kippt das Treffen in die Katastrophe.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl

Bestelle dieses Buch im Internet

Veröffentlichung:12.03.2025
Art des MediumsE-Book
Preis DEEUR 18.99
ISBN-13978-3-711-75528-5
ISBN-103711755283
EAN/ISBN

Diesen Artikel teilen

1 Kommentar zu diesem Buch

4/524.03.2025 - 07:09 Uhr

4 Klassenkameraden und viel Zeit und Stoff zum Diskutieren!

Man hat hier vier sehr unterschiedliche Charaktere auf einen Haufen geschubst und beobachtet nun, wie sie versuchen alte Freundschaften aufleben zu lassen und dennoch den Wertegang eines jeden kennenzulernen. Es hat sich viel getan in den Jahren und mit einer Pharmawissenschaftlerin, einer Öko Yogalehrerin, einem verkappten Musiker und einem Wirtschaftsmagnat kommt eine sehr bunte und vor allem explosionsgewaltige Mischung zusammen. Grundsätzlich haben sie alle noch ähnliche Eigenschaften wie früher, aber schnell stellt sich heraus, dass Lebenserfahrung und kürzliche Erfahrungen einige schon sehr verändert haben. Wichtigste bei dem ganzen Wochenende ist zum einen Max zu gedenken, aber auch immer ehrlich zueinander zu sein und da jeder so sein Geheimnis mit sich herumträgt ist das sehr gut ausgeklügelt.
Es gibt hier keine Kapitel nur 3 große Teil und genügend Absätze um den Lesefluss auch mal zu unterbrechen, aber wer möchte das schon. Es ist sehr spannend, eindringlich und auch explosiv geschrieben und ich für meinen Teil konnte es schlecht aus der Hand legen. Es werden viele Themen besprochen wie Umwelt, Ökosystem, Ernährung, Arbeitseinstellung, Corona, den Stellenwert in der Gesellschaft und aber auch Ziele und Errungenschaften im Leben und jeder offenbart ein großes Geheimnis seiner selbst. Mir hat es Spaß gemacht diesen Diskussionen zu folgen, allerdings hatte ich oft diesen fremdschäm oder sogar Zisch-Moment im Kopf, wenn ich mir dachte: "Huch, das hätte man anders formulieren können" oder "Oh nein, mit dem Kommentar geht es jetzt richtig los". Also für friedfertige Menschen, die ungern Diskussionen folgen ist das hier nichts, da alle auf ihrem Standpunkt vehement bestehen.
Das Ende hielt dann nochmal eine schöne Überraschung für uns bereit und ich bin froh dieses Buch gelesen zu haben. Es regt nicht nur zum Nachdenken an, sondern stellt auch viele moralische Fragen, die mir im Nachhinein noch etwas im Kopf rumgeisterten. Nicht zu vergessen, es ist ein Roman und kein Thriller oder Krimi. Es erwartet euch wirklich ein spannendes Kammersiel mit sehr gegensätzlichen Charakteren und vielen Argumenten, aber kein Mord und Totschlag!

.... weitere Publikationen von Picus Verlag

Abschied unter kalter Sonne
0.0
Absturz aus dem Himmel
2.5
Aufbruch zur Stadt des Miteinander
Autobiografie und Lebenswerk einer Psychoanalytikerin
3.3
Begräbnis der Aufklärung?
4.3
Berlin. Stadtführer für Kinder
0.0
Das Himmelreich der Lügner
4.8
Das Meer von unten
0.0
Der alte Jude und das Meer
0.0
Der Aschenmensch von Buchenwald
4.4
Der große Gogo
0.0
Der Kuss des Kaisers
3.9
Die Fahrt auf dem Katarakt
0.0
Die Frau, die gegen den Strom schwamm
0.0
Die Geister von Triest
4.0
Die Tugend der Heuchelei