
Autosoziobiographie
Poetik und Politik
Autosoziobiographisches ErzĂ€hlen hat in der Gegenwartsliteratur Konjunktur. Es hat zum Anspruch, die narrative Darstellung des eigenen Lebens mit der Analyse gesellschaftlicher Problemlagen â oder zumindest deren literarisch verdichteter Beschreibung â zu verbinden. Der Sammelband versteht sich als Reflexion auf die Emergenz dieser neuen Gattung, der Autosoziobiographie, an der die Autor: innen, aber auch wir Forschenden Anteil haben. Die BeitrĂ€ge diskutieren aktuelle autosoziobiographische Texte und ihre literarhistorischen Kontexte unter den drei Schwerpunkten âLiterarische Epistemologie des Sozialenâ, âZum Politischen der Formâ und âTransition und Narrationâ.
UnterstĂŒtze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen BuchhÀndler in Deiner NÀhe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 11.06.2022 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 23,5 cm / B 15,5 cm / - |
Seiten | 278 |
Art des Mediums | Buch [Taschenbuch] |
Preis DE | EUR 59.99 |
Preis AT | EUR 61.67 |
Reihe | Abhandlungen zur Literaturwissenschaft |
ISBN-13 | 978-3-662-64366-2 |
ISBN-10 | 3662643669 |
Ăber die Autorin
Dr. Eva Blome (UniversitĂ€t Hamburg) ist Literatur- und Kulturwissenschaftlerin und Vertretungsprofessorin fĂŒr Neuere deutsche Literatur.Dr. Philipp Lammers (UniversitĂ€t Konstanz) ist Romanist und Akademischer Mitarbeiter am Fachbereich Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaften sowie im NOMIS-Forschungsprojekt âTraveling Formsâ.Dr. Sarah Seidel (UniversitĂ€t Konstanz) ist Literatur- und Kulturwissenschaftlerin, sie ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaften.