Cover: Brüche
Wolfgang Engler
Brüche
- Ein ostdeutsches Leben
ISBN: 978-3-351-04245-5
Seiten | € 22.00
Buch
Erscheinungsdatum:
12.03.2025
Autobiographie
Wolfgang Engler

Brüche

Ein ostdeutsches Leben

5.0/5.00 bei 3 Reviews - aus dem Web

Wolfgang Engler hat die ostdeutsche Seelenverfassung wie kein Zweiter erforscht.

Nun erscheint das persönlichste Buch des großen ostdeutschen Soziologen, unverwechselbar im Ton, spielerisch, ohne an analytischer Schärfe zu verlieren.

Mit Blick auf die gegenwärtigen Erosionen der deutschen Gesellschaft und nach einer eigenen tiefen inneren Krise schreibt der Soziologe Wolfgang Engler sein persönlichstes Buch. Mit großer Offenheit und Radikalität legt er Zeugnis ab, wie es kaum jemand seiner Generation und Herkunft bislang in Deutschland getan hat. Orientierung sind dabei vor allem die Bücher französischer Autoren der letzten Jahre. Édouard Louis, Didier Eribon und Annie Ernaux – ihre Schilderungen über Klassen- und Lagerwechsel, soziale Verwerfungen und politische Einschnitte sind Engler Wegmarken, anhand derer er seinen eigenen Lebensweg und den der Gesellschaft, aus der er kam und in die er ging, erzählt.  

»Was Didier Eribon für Édouard Louis war, war Wolfgang Engler für mich.« Thomas Ostermeier


Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:12.03.2025
Art des MediumsBuch
Preis DEEUR 22.00
ISBN-13978-3-351-04245-5
ISBN-103351042450
EAN/ISBN

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Aufbau

Abgrund
3.6
Afghanistan
4.5
Anleitung ein anderer zu werden
4.2
Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi
0.0
Beifang
3.9
Bin ich deutscher oder jüdischer Schriftsteller?
0.0
Biographie eines lebendigen Tages
3.5
Böses Glück
4.1
Café Continental
4.8
Das Büro für Vorahnungen
3.2
Das Lied eines Mörders
3.4
Das Rosen-Experiment
3.2
Das wird mir nicht nochmal passieren
4.3
Delphi
0.0
Der Frühling ist in den Bäumen
3.5
Der Salon der kühnen Frauen
4.0