
Günter Seubold
„Die Heiterkeit der Kunst wich dem Ernste des Lebens“
- Sieben klassische Künstler-Autobiographien: Goethe – Seume – Wagner – Nietzsche – Hitler – Zweig – Benn
ISBN: 978-3-935-40439-6
323 Seiten | € 24.90
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
23.09.2020
Autobiographie
Günter Seubold
„Die Heiterkeit der Kunst wich dem Ernste des Lebens“
Sieben klassische Künstler-Autobiographien: Goethe – Seume – Wagner – Nietzsche – Hitler – Zweig – Benn
5.0/5.00 bei 1 Reviews - aus dem Web
Im autobiographischen Schreiben vergewissert sich das Individuum seiner selbst: Es hebt ins Bewusstsein, was es bislang nur intuitiv oder halbbewusst wahrgenommen hat. In Künstler-Autobiographien ist das Verhältnis von Kunst und Leben von herausragender Bedeutung. Künstler fragen sich, ob sie in bürgerlichen Verhältnissen ihre autonome Kunst produzieren können, welche Aufgabe der Kunst zugesprochen werden kann und unter welchen Bedingungen eine förderliche Interaktion zwischen Kunst und Gesellschaft möglich ist.
Die in diesem Band abgedruckten Texte von Goethe, Seume, Wagner, Nietzsche, Hitler, Zweig und Benn beantworten die Frage nach dem Verhältnis von Kunst und Leben je individuell. Doch in jedem der erzählten Leben bleibt dieses Verhältnis ein irritativ-prekäres, im Extremfall sogar ein Leben oder Kunst verhinderndes, ja vernichtendes.
Der Herausgeber führt in die grundsätzliche Problematik künstlerischer Autobiographien ein; Einleitungen zu den Primärtexten sowie stichwortartige Zusammenfassungen von Abschnitten der Selbstbiographien erleichtern den Zugang zu den Texten.
Die in diesem Band abgedruckten Texte von Goethe, Seume, Wagner, Nietzsche, Hitler, Zweig und Benn beantworten die Frage nach dem Verhältnis von Kunst und Leben je individuell. Doch in jedem der erzählten Leben bleibt dieses Verhältnis ein irritativ-prekäres, im Extremfall sogar ein Leben oder Kunst verhinderndes, ja vernichtendes.
Der Herausgeber führt in die grundsätzliche Problematik künstlerischer Autobiographien ein; Einleitungen zu den Primärtexten sowie stichwortartige Zusammenfassungen von Abschnitten der Selbstbiographien erleichtern den Zugang zu den Texten.
Unterstütze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 23.09.2020 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 21 cm / B 14,8 cm / 400 g |
Seiten | 323 |
Art des Mediums | Buch [Taschenbuch] |
Preis DE | EUR 24.90 |
Preis AT | EUR 23.60 |
Auflage | 1. Auflage |
Reihe | Klassiker Denken |
ISBN-13 | 978-3-935-40439-6 |
ISBN-10 | 3935404395 |