
Künstliche Intelligenz und Empathie
Vom Leben mit Emotionserkennung, Sexrobotern & Co. [Was bedeutet das alles?]
Emotionale künstliche Intelligenz gilt als Schlüsseltechnologie der Zukunft. Künstliche Systeme sollen mitfühlend sein und Empathie in uns auslösen. Doch wie erkennen und verarbeiten künstliche Systeme menschliche Emotionen? Können sie echte Gefühle und Empathie empfinden und entwickeln? Führt die Entwicklung schmerzempfindlicher Roboter in der Biorobotik zur Auflösung der Grenze hin zu biologischen Organismen? Haben wir auch moralische Pflichten gegenüber Robotern, die unser Mitgefühl rühren? Und was ist von Roboterliebe und Sexrobotern zu halten?
Die Expertin für Maschinenethik Catrin Misselhorn diskutiert die ethischen und technischen Aspekte dieser Fragen an anschaulichen Beispielen aus der Praxis und gibt einen Überblick über neue Tendenzen in der emotionalen künstlichen Intelligenz, der sozialen Robotik und Biorobotik.
Unterstütze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 22.03.2024 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 14,8 cm / B 9,6 cm / - |
Seiten | 160 |
Art des Mediums | Buch [Taschenbuch] |
Preis DE | EUR 8.00 |
Preis AT | EUR 8.30 |
Reihe | Reclams Universal-Bibliothek 14594 |
ISBN-13 | 978-3-150-14594-4 |
ISBN-10 | 3150145945 |