Cover: Lego-Steine
Burkhard Spinnen
Lego-Steine
- Kindheit um 1968
ISBN: 978-3-895-61039-4
338 Seiten | € 17.90
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
01.06.2004
Autobiographie
Burkhard Spinnen

Lego-Steine

Kindheit um 1968

4.2/5.00 bei 3 Reviews - aus dem Web

Wie war das: 1968 gerade mal zwölf sein? Das heißt: erst zwölf sein, überdies in einem ländlichen Vorort, ziemlich weit vom Schuss und eben für alles Interessante ein bisschen zu jung. War das prägend? Oder typisch? Die grundlegenden Jahre eines 'Achtundsiebzigers'? Oder darf man so gar nicht fragen? Vielleicht ist es ja bloß eine durch häufigen Gebrauch eingeschliffene Übung, die eigene Kindheit irgendwie wichtig zu nehmen. Eine Marotte, ein literarischer Spleen. Oder doch nicht? Burkhard Spinnen hätte jedenfalls seinen Zweifel, was denn mit seinen im Laufe der Jahre entstandenen Miniaturen über seine eigene Kindheit geschehen soll, noch lange vor sich hergeschoben, wäre er nicht dem Zeichner Kay Voigtmann begegnet. Und da Spinnen gerade den grossen Erfolg einer Begegnung feiern konnte (Der schwarze Grat, die romanhafte Biographie eines real existierenden mittelständischen Unternehmers), hat er es auch diesmal drauf ankommen lassen. Und daran hat er gut getan. Denn entstanden ist ein illustriertes Buch im allerbesten Wortsinn. Kay Voigtmann hat das Ich aus Spinnens Miniaturen zum Leuchten gebracht. Seine Zeichnungen lehnen sich eng an die Motive und Begebenheiten der kurzen Texte an – zugleich entfalten sie eine ganz eigene, in sich verschlungene und dabei skurril-komische Welt. Lego-Steine sind die bislang kleinsten und zugleich die persönlichsten Bausteine der Spinnenschen Sprach- und Figurenwelt. Auf allerkleinstem Raum führt er hier seine Fähigkeit vor, durch präzise Beschreibungen den Unterschied zwischen Katastrophe und Alltäglichem aufzuheben. Und Voigtmanns Zeichnungen tun das gleiche, wenn sie Satire und Idylle in eins sind.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 01.06.2004
Höhe/Breite/Gewicht H 24,5 cm / B 16 cm / 329 g
Seiten 338
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 17.90
Preis AT EUR 18.40
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-895-61039-4
ISBN-10 3895610399
EAN/ISBN

Über den Autor

Burkhard Spinnen
1956 in Mönchengladbach geboren. Er studierte Germanistik, Publizistik und Soziologie. Er war wissenschaftlicher Assistent am Germanistischen Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und lebt seit 1996 als freier Autor in Münster. Zahlreiche Auszeichnungen. Zuletzt erschienen: „Mehrkampf“ (2007), „Müller hoch Drei“ (2009)

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Schöffling

Aber ich kann fliegen
4.0
Agathes dunkler Garten
Alle ungezählten Sterne
3.8
Anna der Vater
4.7
Auftrag für Moving Kings
3.2
Buch der Zahlen
3.5
Catalina
4.3
Das Erbe
3.3
Das Fest
Das zerbrochene Haus
4.7
Der erste Zug nach Berlin
Der Garten aus Glas
Der Tag an dem die Möwen zweistimmig sangen
5.0
Die Autobiographie
4.4
Die Bibliothek der verlorenen Bücher
Die englische Scheidung