Cover: Schräges Licht
Klaus Harpprecht
Schräges Licht
- Erinnerungen ans Überleben und Leben
ISBN: 978-3-596-19515-2
560 Seiten | € 14.99
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
25.05.2016
Autobiographie
Klaus Harpprecht

Schräges Licht

Erinnerungen ans Überleben und Leben

4.1/5.00 bei 40 Reviews - aus dem Web

Die Memoiren des bekannten Publizisten Klaus Harpprecht – eine intellektuelle Geschichte der Bundesrepublik: ›Schräges Licht. Erinnerungen ans Überleben und Leben‹

In seiner Autobiographie erzählt der große Autor und Journalist Klaus Harpprecht erstmals von seiner eigenen Kindheit und Jugend im schwäbischen Pfarrhaus, vom Verlust beider Brüder im Weltkrieg und vom Chaos der 1940er Jahre. Aber auch von den Frauen schreibt er, vom Glück der Freundschaft und von den erfindungsreichen Improvisationen, die ihn schließlich zum maßgeblichen Publizisten nicht allein deutscher Zeitgeschichte werden ließen – ob als früher Korrespondent des ZDF in Washington, als Deutschlands erster Redenschreiber für den Kanzler Willy Brandt oder als Biograph von Thomas Mann.
Ein eindrucksvolles Lebenszeugnis und zugleich ein wichtiges Stück Zeitgeschichte.


Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 25.05.2016
Höhe/Breite/Gewicht H 19 cm / B 12,5 cm / 429 g
Seiten 560
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 14.99
Preis AT EUR 15.50
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-596-19515-2
ISBN-10 3596195152
EAN/ISBN

Über den Autor

Klaus Harpprecht (1927-2016) arbeitete viele Jahre als Journalist, u.a. für den RIAS Berlin, SFB und WDR. Er war der erste Amerika-Korrespondent für das ZDF und fertigte mehr als fünfzig Fernsehdokumentationen. 1966 bis 1969 Leiter des S. Fischer Verlags, 1972 bis 1974 Redenschreiber und Berater von Bundeskanzler Willy Brandt. Regelmäßige Beiträge für die »Süddeutsche Zeitung«, »Frankfurter Allgemeine Zeitung« und vor allem »Die Zeit«. Klaus Harpprecht ist Autor und Herausgeber vieler erfolgreicher Bücher, darunter seine hoch gerühmte Biographie Thomas Manns, eine Biographie Marion Gräfin Dönhoffs und zuletzt die Geschichte einer Liebe in Zeiten des Krieges: ›Arletty und ihr deutscher Offizier‹. Zu seinen vielfachen Auszeichnungen gehören der Lessing-Preis der Hansestadt Hamburg, der Theodor-Wolff-Preis und der Schlag zum Ritter der französischen Ehrenlegion. Mit seiner Frau Renate Lasker-Harpprecht lebte er seit 1982 im südfranzösischen La Croix-Valmer.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von FISCHER Taschenbuch

1000 Serpentinen Angst
4.2
13 Dinge, die mental starke Menschen NICHT tun
4.4
1913 – Was ich unbedingt noch erzählen wollte
4.4
1913. Die Gesamtausgabe
5.0
1984
4.5
24 Stück vom Glück
4.7
Ab jetzt ist Ruhe
4.2
Ab morgen wird alles anders
3.7
Aber die Hoffnung
4.7
Aber jetzt ist Schluss!
Abschied von Buddenhagen
5.0
Abschiedswalzer
4.1
Adas Raum
3.9
Aeterna
3.0
Afrikanische Tragödie
4.1
Aischa und Mohammed
4.4
Nächstes Buch
Zeit ohne Glocken
Image