Cover: Von Zwanzig bis Dreißig
Theodor Fontane
Von Zwanzig bis Dreißig
- Autobiographisches
ISBN: 978-3-351-03135-0
979 Seiten | € 68.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
05.12.2014
Autobiographie
Theodor Fontane

Von Zwanzig bis Dreißig

Autobiographisches

5.0/5.00 bei 1 Reviews - aus dem Web

Nach seinem autobiographischen Roman »Meine Kinderjahre« beschäftigt sich Fontane mit dem für seine künstlerische Entwicklung entscheidenden Lebensabschnitt von 1840 bis 1850. Er blickt zurück auf eine turbulente Epoche, in der er den Brotberuf eines Apothekers ausübt und hofft, bald als unabhängiger Schriftsteller und Poet leben zu können. Viele kleine und große Stationen lässt er Revue passieren: sein literarisches Debüt im »Berliner Figaro« 1839/40, die Zeit als Apothekergehilfe und sein schriftstellerisches Engagement in Leipzig und Dresden 1841–43, das Militärpflichtjahr 1844/45, die erste Reise nach England, die Berliner Revolution 1848, seine Tätigkeit im Diakonissenhaus Bethanien 1849 sowie Verlobung (1845) und Eheschließung (1850) mit Emilie Rouanet. Große Aufmerksamkeit widmet er dem Dichterverein ›Tunnel über der Spree‹, der seine literarische Sozialisation gefördert hat.Im Rückblick vergleicht sich Fontane mit dem ›Reiter über den Bodensee‹, »denn«, so schreibt er am 23. August 1891 an seine Frau, »ein Apotheker, der anstatt von einer Apotheke, von der Dichtkunst leben will, ist so ziemlich das Tollste, was es giebt«.
Herausgegeben von der Theodor Fontane-Arbeitsstelle, kommentiert von Wolfgang Rasch
Mehr Informationen unter: http://www. uni-goettingen. de/de/496989. html


Autor:
Fontane, Theodor
Verlag:
Aufbau

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 05.12.2014
Höhe/Breite/Gewicht H 20,5 cm / B 12,3 cm / 967 g
Seiten 979
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 68.00
Preis AT EUR 68.60
Auflage 1. Auflage
Reihe Fontane GBA Das autobiographische Werk 3
ISBN-13 978-3-351-03135-0
ISBN-10 3351031351
EAN/ISBN

Über den Autor

Theodor Fontane, am 30. Dezember 1819 in Neuruppin (Brandenburg) geboren, wurde zunächst wie sein Vater Apotheker. 1849 entschloss er sich jedoch, seine schriftstellerische Tätigkeit zum Hauptberuf zu machen, und arbeitete fortan als Auslandskorrespondent, Kriegsberichterstatter und Theaterkritiker. Erst mit fast sechzig Jahren begann er seine berühmten Romane und Erzählungen zu schreiben. Theodor Fontane starb am 20. September 1898 in Berlin. 

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

... weitere Publikationen von Fontane, Theodor

.... weitere Publikationen von Aufbau

Abgrund
4.0
Afghanistan
4.5
Anleitung ein anderer zu werden
4.2
Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi
4.4
Beifang
3.9
Bin ich deutscher oder jüdischer Schriftsteller?
4.7
Biographie eines lebendigen Tages
3.5
Böses Glück
4.1
Das Büro für Vorahnungen
3.7
Das Rosen-Experiment
3.2
Das wird mir nicht nochmal passieren
4.3
Delphi
2.7
Der Frühling ist in den Bäumen
3.5
Der Struwwelpeter
4.6
Der unwiderstehliche Garten
3.5
Der Zustand meiner Welt
3.9