Cover: Zwischenbilanz. Eine Jugend in Berlin
Günter de Bruyn
Zwischenbilanz. Eine Jugend in Berlin
- Autorenlesung (1 mp3-CD)
ISBN: 978-3-862-31714-1
0 Seiten | € 15.00
Audio [Hörbuch]
Erscheinungsdatum:
18.03.2016
Autobiographie
Günter de Bruyn

Zwischenbilanz. Eine Jugend in Berlin

Autorenlesung (1 mp3-CD)

4.5/5.00 bei 59 Reviews - aus dem Web

Geboren in der Weimarer Republik, aufgewachsen unter dem NS-Regime, erwachsen geworden in den Gründungsjahren der DDR – Günter de Bruyns Jugendjahre waren geprägt von Krieg, Flucht und politischen Umbrüchen. In »Zwischenbilanz«, dem ersten Teil seiner Autobiografie, blickt er voller Schärfe und Selbstironie auf diese bewegte und prägende Zeit zurück. Trotz aller Ernsthaftigkeit zeichnet er die Menschen, die ihm begegnen, stets mit großer Warmherzigkeit und verliert nie den Blick für die heiteren Momente seiner Kindheit und Jugend. Keiner könnte diese berührenden und historisch bedeutsamen Erinnerungen besser vortragen als Günter de Bruyn selbst.

Ungekürzte Autorenlesung mit Günter de Bruyn
1 mp3-CD | ca. 7 h 38 min

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 18.03.2016
Höhe/Breite/Gewicht H 14,5 cm / B 13,8 cm / -
Art des Mediums Audio [Hörbuch]
Preis DE EUR 15.00
Preis AT EUR 15.50
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-862-31714-1
ISBN-10 3862317145
EAN/ISBN

Über den Autor

Günter de Bruyn wurde am 1. November 1926 in Berlin geboren und lebte seit 1969 im brandenburgischen Görsdorf bei Beeskow als freier Schriftsteller. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. dem Heinrich-Böll-Preis, dem Thomas-Mann-Preis, dem Nationalpreis der Deutschen Nationalstiftung, dem Eichendorff-Literaturpreis und dem Johann-Heinrich-Merck-Preis. Zu seinen bedeutendsten Werken gehören u.a. die beiden kulturgeschichtlichen Essays »Als Poesie gut« und »Die Zeit der schweren Not«, die autobiographischen Bände »Zwischenbilanz« und »Vierzig Jahre« sowie die Romane »Buridans Esel« und »Neue Herrlichkeit«. Zuletzt erschien bei S. Fischer der Titel »Der neunzigste Geburtstag« (2018). Günter de Bruyn starb am 4. Oktober 2020 in Bad Saarow.Literaturpreise:Heinrich-Mann-Preis (1964)Lion-Feuchtwanger-Preis (1982)Ehrengabe des Kulturkreises des Bundesverbandes der deutschen Industrie (1987)Thomas-Mann-Preis der Stadt Lübeck (1989)Heinrich-Böll-Preis der Stadt Köln (1990)Ehrendoktor der Universität Freiburg (1990)Großer Literaturpreis der Bayerischen Akademie der schönen Künste (1993)Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung (1996)Brandenburgischer Literaturpreis (1996)Jean-Paul-Preis (1997)Ehrendoktorwürde der Humboldt-Universität, Berlin (1998)Ernst-Robert-Curtius-Preis für Essayistik (2000)Friedrich-Schiedel-Literaturpreis (2000)Nationalpreis der Deutschen Nationalstiftung (2002)Jacob-Grimm-Preis für Deutsche Sprache (2006)Hanns Martin Schleyer-Preis (2007)Hoffmann-von-Fallersleben-Preis (2008)Preis für deutsche und europäische Verständigung der Deutschen Gesellschaft e.V. (2010)Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik und Essay (2011)

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

... weitere Publikationen von Bruyn, Günter de

.... weitere Publikationen von Der Audio Verlag

#London Whisper – Teil 1: Als Zofe ist man selten online
4.4
#London Whisper – Teil 2: Als Zofe tanzt man selten (aus der Reihe)
4.5
#London Whisper – Teil 3: Als Zofe küsst man selten den Traumprinz (oder doch?)
4.6
1913 – Der Sommer des Jahrhunderts
4.2
20.000 Meilen unter dem Meer
4.3
Abschiedswalzer
4.1
Adas Fest
Anleitung ein anderer zu werden
4.2
Anleitung zum Unglücklichsein
4.4
Astrid Lindgren. Ihr Leben ist voller Kindheit, in der Liebe muss sie nach dem Glück suchen
4.5
Auerhaus
4.1
Auf einem einsamen Weg. Der 14. Fall für Gamache
4.6
Auf keiner Landkarte. Der zwölfte Fall für Gamache
4.6
August
4.2
Ausweglos
4.2
Autobiographie
5.0
Nächstes Buch
Ich war dabei
Image