Kein Foto

Buhl, Monika

Bandherausgeberinnen:

Prof. Dr. Monika Buhl ist Professorin für Schulpädagogik am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Heidelberg. Ihre Arbeitsschwerpunkte umfassen die Evaluation von Schulentwicklungsprojekten sowie die Analyse der Kompetenz- und Persönlichkeitsentwicklung von Jugendlichen im schulischen Kontext. Sie ist Mitglied der Vorjury des Deutschen Schulpreises der Robert Bosch Stiftung und leitet das Regionalteam Süd der Deutschen Schulakademie.

Prof. Dr. Silke Hertel ist Professorin für Personale Kompetenzen im schulischen Kontext am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Heidelberg. Ihre Arbeitsschwerpunkte umfassen die Bereiche berufsbezogene Kompetenzen und Professionalisierung von Lehrkräften, internationales Bildungsmonitoring, Zusammenarbeit von Familie und Schule sowie die Gestaltung adaptiver Lernumgebung und die Förderung selbstregulierter Lernprozesse.

Reihenherausgeberin: Prof. Dr. Birgit Spinath ist Professorin für Pädagogische Psychologie an der Universität Heidelberg. Als Expertin für Lehren und Lernen im schulischen und hochschulischen Kontext ist sie in verschiedenen Ämtern und Gremien in der Universität Heidelberg, der Deutschen Gesellschaft für Psychologie und in wissenschaftlichen Beiräten tätig. Darüber hinaus ist sie Herausgeberin bzw. regelmäßige Gutachterin für verschiedene nationale und internationale Zeitschriften, z. B. Journal of Educational PsychologyPsychologie in Erziehung und Unterricht,Zeitschrift für Pädagogische Psychologie und Psychologische Rundschau.

Wie kann Schulentwicklung gelingen?</a>

Wie kann Schulentwicklung gelingen?

In diesem Werk äußern sich Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Bereichen der Bildungsforschung und der Schulpädagogik zu hochaktuellen und wichtigen Fragestellungen, wie z. B.: Was macht gute Schule aus? Was ist guter Unterricht? Wie kann Schulentwicklung gelingen? Welche Rolle spielt dabei die Bildungspolitik? Wie kann auf gesellschaftliche Herausforderungen reagiert werden? Die Leserinnen und Leser erhalten einen Einblick in das komplexe Zusammenspiel von Bildungsforschung, Schulpraxis und Schulpolitik.

Wie kann Schulentwicklung gelingen?</a>

Wie kann Schulentwicklung gelingen?

In diesem Werk äußern sich Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Bereichen der Bildungsforschung und der Schulpädagogik zu hochaktuellen und wichtigen Fragestellungen, wie z.B.: Was macht gute Schule aus? Was ist guter Unterricht? Wie kann Schulentwicklung gelingen? Welche Rolle spielt dabei die Bildungspolitik? Wie kann auf gesellschaftliche Herausforderungen reagiert werden?Die Leserinnen und Leser erhalten einen Einblick in das komplexe Zusammenspiel von Bildungsforschung, Schulpraxis und Schulpolitik.

Sei dabei
-.-.-
Image