Kein Foto

Bydlinski, Georg

Georg Bydlinski
1956 in Graz geboren, lebt mit seiner Familie in Mödling bei Wien; studierte Anglistik und Religionspädagogik; seit 1982 freier Schriftsteller; langjähriges Vorstandsmitglied der IG österreichischer Autorinnen und Autoren; schreibt Kinderliteratur, Gedichte und Erzählungen; veröffentlichte rund 100 Bücher und CDs, mit einer Reihe von Preisen ausgezeichnet. Auf Lesereisen ist immer auch die Gitarre dabei. Er hat eigene Texte vertont und umrahmt mit diesen Liedern seine Lesungen.

Beate Fahrnländer
1965 in Leipzig geboren, wo sie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst schon als Jugendliche erste Erfahrungen mit Malerei und Grafik machte. Nach ihrer Ausreise aus der DDR im Jahr 1988 wohnte und arbeitete sie in Berlin; studierte Grafikdesign mit Schwerpunkt Illustration in Berlin und Paris;. nach Aufenthalt in den USA lebt sie heute mit ihrer Familie in Lörrach; arbeitet freiberuflich für verschiedene Verlage und Werbung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der bunte Familienalltag mit Mann, Kindern, Katzen und Mäusen taucht oft in den Illustrationen auf.

Katze und Computer-Maus</a>

Katze und Computer-Maus

In diesem Buch erzählt Ilvi, die Ideenkatze, ihr spannendes Erlebnis mit einer entlaufenen Computer-Maus.Außerdem erfahren wir, wie Schriftsteller zu ihren Einfällen kommen – und welche Rolle Katzen dabei spielen.

Kolo, Nono und der Trollgnomfrosch</a>

Kolo, Nono und der Trollgnomfrosch

Den Trollgnomfrosch gibt es nicht, behauptet Kolo. Aber sein Freund Nono lässt sich nicht überzeugen. Wo doch der Trollgnomfrosch die schrecklichsten Ohren der Welt hat und das gnomigste Gnomgesicht! Das weiß Nono ganz genau! Solange der Frosch unter dem Stein hockt, wagt sich Nono sicher nicht zum Bootsausflug auf den See hinaus .

LESEZUG/2. Klasse: Unsere bunte Klasse</a>

LESEZUG/2. Klasse: Unsere bunte Klasse

So gelingt Klassengemeinschaft In der bunten Klasse ist immer etwas los: Es wird geredet, gelacht, gestritten und gelernt. Sami ist erst kurz in der Klasse. Oft versteht er nicht, was die Lehrerin sagt, und fühlt sich dann wie ein Eisbär, allein auf einer Eisscholle.

Adalbär und Katzarina</a>

Adalbär und Katzarina

Was würde das Chamäleon sagen, wenn es sprechen könnte? Welche Abenteuer erleben Mammut und Maus zusammen? Wie schafft es Adalbär, Robär und die anderen Bären beim Wettlauf zu besiegen? Wovon träumen das Nashorn und der Uhu? Und welchem Sport frönt der Wackel-Dackel? Georg Bydlinskis neues Tier- ABC beantwortet diese Fragen und noch mehr in fröhlichen, sprachverspielten Gedichten.

Der Zapperdockel und der Wock</a>

Der Zapperdockel und der Wock

Heulsuse und Grobian – eine streitbare Trostgeschichte. Der Zapperdockel steht in der Landschaft herum und freut sich des Lebens. Da kommt der Wock des Wegs und schnauzt ihn an. Der Kleine bricht prompt in Tränen aus, und des Wocks Spötterherz wirdweich.

Die Bibel</a>

Die Bibel

Jede Zeit verlangt eine neue Sicht auf die Bibel und ihre Aussagen. Für „Jeder Tag eine neuer Anfang“ haben Birgit und Georg Bydlinski die wesentlichen Texte aus dem Alten und dem Neuen Testament ausgewählt und erzählen sie in einer kindgemäßen, einfachen und schönen Sprache von heute.