Kein Foto

Everett, Percival

Percival Everett, geboren 1956 in Fort Gordon/Georgia, ist Schriftsteller und Professor fĂŒr Englisch an der University of Southern California. Er hat bereits mehr als zwanzig Romane veröffentlicht. FĂŒr sein Werk wurde er mit zahlreichen Preisen geehrt, u. a. mit dem PEN USA 2006 Literary Award und dem Academy Award for Literature der American Academy of Arts and Letters. Auf Deutsch erschienen bislang „Ausradiert“ (2008), „God‘s Country“ (2014) und „Ich bin Nicht Sidney Poitier“ (2014). Bei Hanser erschien zuletzt ErschĂŒtterung (Roman, 2022).

ErschĂŒtterung</a>

ErschĂŒtterung

»Ein meisterlicher Roman von seltener menschlicher Tiefe, literarischer Intelligenz und außerordentlicher Sprachkraft.« Ursula MĂ€rz, Deutschlandfunk KulturDer PalĂ€ontologe Zach Wells hat sich in seiner selbstironischen AbgeklĂ€rtheit bequem eingerichtet: Idealen misstraut er, ob an der UniversitĂ€t, wo er, selbst Afroamerikaner, sich nicht fĂŒr Gleichberechtigung einsetzt, oder zu Hause in der erkalteten Beziehung zu seiner Frau.

Die BĂ€ume</a>

Die BĂ€ume

Auf der Shortlist fĂŒr den Booker Preis 2022 – „Meisterhaft bewegt sich Everett zwischen unaussprechlichem Grauen und umwerfender Komödie.“ The New York Times Book ReviewUSA, Anfang des 21. Jahrhunderts: Im StĂ€dtchen Money in den SĂŒdstaaten werden mehrere MĂ€nner ermordet: meist dick, doof und weiß.

Die BĂ€ume</a>

Die BĂ€ume

Auf der Shortlist fĂŒr den Booker Preis 2022 – „Meisterhaft bewegt sich Everett zwischen unaussprechlichem Grauen und umwerfender Komödie.“ The New York Times Book ReviewUSA, Anfang des 21. Jahrhunderts: Im StĂ€dtchen Money in den SĂŒdstaaten werden mehrere MĂ€nner ermordet: meist dick, doof und weiß.

ErschĂŒtterung</a>

ErschĂŒtterung

Ein Mann, dessen Welt plötzlich zusammenbricht Der PalĂ€ontologe Zach Wells hat sich in seiner selbstironischen AbgeklĂ€rtheit bequem eingerichtet: Idealen misstraut er – ob an der UniversitĂ€t, wo er, selbst Afroamerikaner, sich nicht fĂŒr Gleichberechtigung einsetzt, oder zu Hause in der erkalteten Beziehung zu seiner Frau.

ErschĂŒtterung</a>

ErschĂŒtterung

„Ein zartes, gewaltiges KunststĂŒck.“ (The New York Times) – Percival Everetts großer Roman ĂŒber Verlust und ErlösungDer PalĂ€ontologe Zach Wells hat sich in seiner selbstironischen AbgeklĂ€rtheit bequem eingerichtet: Idealen misstraut er, ob an der UniversitĂ€t, wo er, selbst Afroamerikaner, sich nicht fĂŒr Gleichberechtigung einsetzt, oder zu Hause in der erkalteten Beziehung zu seiner Frau.

ErschĂŒtterung</a>

ErschĂŒtterung

„Ein zartes, gewaltiges KunststĂŒck.“ (The New York Times) – Percival Everetts großer Roman ĂŒber Verlust und ErlösungDer PalĂ€ontologe Zach Wells hat sich in seiner selbstironischen AbgeklĂ€rtheit bequem eingerichtet: Idealen misstraut er, ob an der UniversitĂ€t, wo er, selbst Afroamerikaner, sich nicht fĂŒr Gleichberechtigung einsetzt, oder zu Hause in der erkalteten Beziehung zu seiner Frau.

God’s Country</a>

God’s Country

Jock Marder, Spieler, Trinker, BetrĂŒger und Möchtegern-Frauenheld, will seine Frau zurĂŒck und den Tod seines Hundes rĂ€chen. DafĂŒr braucht er die Hilfe des FĂ€hrtenlesers Bubba. Marders Problem: Bubba ist schwarz. Das passt ihm gar nicht, aber er hat keine andere Wahl.

Sei dabei
-.-.-
Image