Kein Foto

Mortschiladse, Aka

Aka Mortschiladse, geb. 1966 in Tiflis, ist einer der bekanntesten georgischen Schriftsteller der Gegenwart. Er debütierte 1992 mit dem inzwischen verfilmten Roman »Die Reise nach Karabach« (1992), der zu einem Bestseller wurde. Für seine Romane erhielt er die wichtigsten Literaturpreise seines Landes. Im Mitteldeutschen Verlag erschienen »Santa Esperanza« (2017), »Schatten auf dem Weg« (2018), »Obolé« (2018) und »Von alten Herzen und Schwertern« (2020). Der Autor lebt und arbeitet in London.

Liebe und Tod in Tiflis</a>

Liebe und Tod in Tiflis

Ein Roman, in dem literarische Genres, Zeit und Raum verschmelzenMogela und Lewiko – zwei junge Männer in Tiflis und Freunde seit Jugendzeiten: Mogela lebt am linken Ufer des Flusses im Haus der tausend Bücher, die sein bibliomaner Großvater hinterlassen hat, Lewiko im reicheren Viertel am rechten Ufer.

Santa Esperanza</a>

Santa Esperanza

Aka Mortschiladses meisterhafte Persiflage auf seine Heimat Georgien entführt den Leser in die faszinierende Welt der imaginären Santa-Esperanza-Inseln im Schwarzen Meer. Der Archipel versinkt nach der Entlassung in die Unabhängigkeit durch die »Anglesen« im Bürgerkrieg.