- Publikationen ca: 14
- Buchbewertungen ca: 1.406
- Gefolgt von 1 Nutzern
- Fragen & Antworten
Reng, Ronald
Ronald Reng, geboren 1970 in Frankfurt, lebte viele Jahre als Sportreporter und Schriftsteller in Barcelona. Seine Biografie über Robert Enke stand zehn Wochen unter den Top 5 der Spiegel-Bestsellerliste, sein Buch »Spieltage. Die andere Geschichte der Bundesliga« erhielt den »NDR Kultur Sachbuchpreis« und wurde als »Fußballbuch des Jahres 2013« ausgezeichnet. Zuletzt erschienen von ihm »Mroskos Talente. Das erstaunliche Leben eines Bundesliga-Scouts«, das 2016 ebenfalls zum »Fußballbuch des Jahres« gekürt wurde und »Warum wir laufen«.

Er kenne Herrn Benz nicht, sagt Herr Daimler
Fortschritt, Furcht und frühes Scheitern: die Geschichte zweier Erfinder und Rivalen Im Juli 1886 unternahm Herr Benz in Mannheim die erste Autofahrt der Geschichte. Cannstatt war weit genug entfernt, dass dort zur selben Zeit Herr Daimler stolz erzählen konnte, er habe gerade das Automobil erfunden.

1974 – Eine deutsche Begegnung
Deutschland gegen Deutschland: ein historischer Moment Selten gibt es Augenblicke in der Geschichte, die wie ein Brennglas wirken. Das einzige Fußballspiel zwischen der DDR und der Bundesrepublik ist ein solcher herausragender, brisanter und zugleich universaler Moment.

Der große Traum
Aufstieg, Erfolg und Scheitern dreier ganz normaler FußballjungsNur eines unterscheidet Fotios, Marius und Niko von ihren Freunden in der nordbayerischen Provinz: Sie spielen alle drei unwiderstehlich gut Fußball. Noch bevor sie 14 werden, nehmen die Profiklubs 1.

Der große Traum
Aufstieg, Erfolg und Scheitern dreier ganz normaler FußballjungsNur eines unterscheidet Fotios, Marius und Niko von ihren Freunden in der nordbayerischen Provinz: Sie spielen alle drei unwiderstehlich gut Fußball. Noch bevor sie 14 werden, nehmen die Profiklubs 1.

Miro
Miroslav Klose war einzigartiger Torjäger und selbstloser Teamspieler. Einen wie ihn wird es im Profifußball nicht mehr geben: Mit 20 spielte er noch in der Bezirksliga und wurde dann Weltmeister und bester Torschütze in der Geschichte der Nationalmannschaft.

Warum wir laufen
Eine Liebeserklärung an das LaufenLaufen ist der populärste Sport der Welt: Es wird gelaufen, seit Ärzte, Wissenschaftler und die Industrie das Laufen als Allheilmittel für Gesundheit und seelische Ausgeglichenheit preisen. Ronald Reng, als Jugendlicher enthusiastischer Mittelstreckenläufer, macht sich auf die Suche nach seinem eigenen, verlorenen Laufgefühl und der Antwort auf die eine Frage: Warum laufen wir? Er beschäftigt sich dabei mit Fersenentzündungen, Pulsuhren oder Runner´s High ebenso wie mit der eigenen Form.

Spieltage. Die andere Geschichte der Bundesliga
Ein Hörbuch wie ein unwiderstehliches Dribbling: Als Spieler, Trainer, Sportdirektor und Talentejäger ist Heinz Höher einer der ganz wenigen, die von Beginn der Bundeliga an dabei waren. Mit ihm brechen wir 1963 in eine Liga auf, in der die Zigarren der Präsidenten zur Halbzeit in der Kabine qualmten.

Der Traumhüter
»Im Tor Lars Leese« - Eine wahre Geschichte über die Verwirklichung eines Jungentraums*Lars Leese hat das erlebt, wovon zehntausende Freizeitfußballer auf deutschen Aschenplätzen oder Schwimmbadwiesen heimlich träumen: Plötzlich kommt einer und macht dich zum Profi.

Spieltage
Am Beispiel eines einzigen Mannes erzählt Bestsellerautor Ronald Reng die wechselvolle und packende Geschichte der Bundesliga: Als Spieler, Trainer, Sportdirektor und Talentejäger ist Heinz Höher einer der ganz wenigen, die in 50 Jahren Bundesliga immer dabei waren.

Die Weltmeister
Dieses Werk, das lässt sich feststellen, ist einzigartig. Denn noch nie ist ein Buch erschienen, das sämtliche deutschen Weltmeister von 1954, 1974 und 1990 vereint. Dabei geht es in den Texten von Ronald Reng keineswegs nur um die schnöde Formel für den Erfolg – „Herr Beckenbauer, wie haben Sie das gemacht?“.

Robert Enke
Robert Enke war eine außergewöhnliche Persönlichkeit im deutschen Tor. Mit 20 berufen, für den legendären FC Barcelona zu spielen, war er mit 25 ein vergessenes Talent. Als es schon fast zu spät schien, etablierte er sich doch noch als Weltklassetorwart.

The Funny German
Ein deutscher Komiker erobert London. Ein berührender Roman voller Humor und Herzenswärme. Andy Merkel ist Deutscher und lebt in London. Tagsüber baut er deutsche Doppelglasfenster in zugige viktorianische Häuser ein, abends steht er auf der Bühne, als Komiker, der nach Meinung seines englischen Publikums selbst sein bester Witz ist: ein lustiger Deutscher! Andys Komiker-Karriere kommt gerade in Fahrt, als ein fürchterlicher Unfall passiert.

The Funny German
Ein deutscher Komiker erobert London. Ein berührender Roman voller Humor und Herzenswärme.Andy Merkel ist Deutscher und lebt in London. Tagsüber baut er deutsche Doppelglasfenster in zugige viktorianische Häuser ein, abends steht er auf der Bühne, als Komiker, der nach Meinung seines englischen Publikums selbst sein bester Witz ist: ein lustiger Deutscher! Andys Komiker-Karriere kommt gerade in Fahrt, als ein fürchterlicher Unfall passiert.

Fremdgänger
»Es ist, was es ist, sagt die Liebe.«Ein Deutscher, der in London als Investmentbanker arbeitet. Eine ukrainische Studentin, die in Kiew in der U-Bahnstation Klarinette spielt. Stoff für ein modernes Märchen? Doch eher für eine Liebe mit sehr modernen Hindernissen.