Kein Foto

Ueding, Gert

Gert Ueding, 1942 in Bunzlau geboren, lebt in Leimen bei Heidelberg, studierte an den Universitäten Köln und Tübingen Germanistik, Philosophie, Kunstgeschichte und Rhetorik, promovierte bei Walter Jens mit einer Arbeit über Schillers Redekunst. Bis 2009 war er Ordinarius für Allgemeine Rhetorik an der Universität Tübingen, bis 2012 Gastprofessor an der Universität St. Gallen.
Ueding ist Essayist und Literaturkritiker verschiedener großer Zeitungen, u.a. der FAZ und der Welt. Außerdem ist er Mitglied zahlreicher literarischer Jurys, u.a. der Jurys zum Ingeborg-Bachmann-Preis, zum Friedenspreis des Deutschen Buchhandels sowie zur Bücherbestenliste des SWR.

Reden für den Frieden</a>

Reden für den Frieden

Albert Schweitzer, Ernst Bloch, Alexander Mitscherlich, Octavio Paz, Margaret Atwood, Jürgen Habermas, Susan Sontag, Swetlana Alexijewitsch, Carolin Emcke oder Tsitsi Dangarembga: Wer den international renommierten Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhält, prägte und prägt die intellektuelle und politische Debatte.

Reden für den Frieden</a>

Reden für den Frieden

Die mittelhochdeutsche Spruchsammlung, die ein gewisser Freidank (gestorben 1233?) wohl seit dem Ende des 12. Jahrhunderts unter dem Titel "Bescheidenheit" ("Unterscheidungsvermögen" im Sinn von "Verständigkeit", "Vernunft", "Weisheit") zusammengestellt hat, bildet ein Archiv des Werte- und Orientierungswissens der Zeit, abgespeichert in der Redeform des einprägsam knappen Reimpaarspruchs.