Cover: Reden für den Frieden
Gert Ueding
Reden für den Frieden
- Von Albert Schweitzer bis Margaret Atwood. Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Mit einem Text von Serhij Zhadan.
ISBN: 978-3-777-63163-9
165 Seiten | € 32.90
E-Book [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
18.10.2022
Politik
Gert Ueding

Reden für den Frieden

Von Albert Schweitzer bis Margaret Atwood. Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Mit einem Text von Serhij Zhadan.


Die mittelhochdeutsche Spruchsammlung, die ein gewisser Freidank (gestorben 1233?) wohl seit dem Ende des 12. Jahrhunderts unter dem Titel "Bescheidenheit" ("Unterscheidungsvermögen" im Sinn von "Verständigkeit", "Vernunft", "Weisheit") zusammengestellt hat, bildet ein Archiv des Werte- und Orientierungswissens der Zeit, abgespeichert in der Redeform des einprägsam knappen Reimpaarspruchs. Verbreitung und literarische Qualität sichern der 'Bescheidenheit' im Kreis verwandter Sammlungen eine herausragende Stellung. Die bis heute dokumentierte Überlieferung umfasst etwa 300 Handschriften, Drucke und Inschriften, die von ca. 1200 bis ins 17. Jahrhundert im gesamten deutschen und im niederländischen Sprachraum entstanden sind. Die bewusstseinsbildende Bedeutung, die diese Sprüche im Zivilisationsprozess zwischen Mittelalter und Neuzeit hatten, ist kaum zu überschätzen. Ihr Erfolg verdankt sich nicht zuletzt ihrer eminenten sprachlichen und gedanklichen Prägnanz. Joachim Heinzle legt ein beschreibendes Verzeichnis der Textzeugen vor, das an die Stelle des überholten "Marburger Repertoriums der Freidank-Überlieferung" tritt.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl

Bestelle dieses Buch im Internet

Veröffentlichung: 18.10.2022
Höhe/Breite/Gewicht H 24 cm / B 17 cm / 428 g
Seiten 165
Art des Mediums E-Book [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 32.90
Preis AT EUR 33.90
Auflage 1. Auflage
Reihe Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur, Beihefte
ISBN-13 978-3-777-63163-9
ISBN-10 3777631639
EAN/ISBN

Über den Autor

Gert Ueding, 1942 in Bunzlau geboren, lebt in Leimen bei Heidelberg, studierte an den Universitäten Köln und Tübingen Germanistik, Philosophie, Kunstgeschichte und Rhetorik, promovierte bei Walter Jens mit einer Arbeit über Schillers Redekunst. Bis 2009 war er Ordinarius für Allgemeine Rhetorik an der Universität Tübingen, bis 2012 Gastprofessor an der Universität St. Gallen.
Ueding ist Essayist und Literaturkritiker verschiedener großer Zeitungen, u.a. der FAZ und der Welt. Außerdem ist er Mitglied zahlreicher literarischer Jurys, u.a. der Jurys zum Ingeborg-Bachmann-Preis, zum Friedenspreis des Deutschen Buchhandels sowie zur Bücherbestenliste des SWR.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von S. Hirzel Verlag GmbH

"Hoflieferanten"
"Leitkultur" Ökologie?
3.6
(Un)check your privilege
Alles kann, nichts läuft
3.7
Artenwissen stärken, Artenvielfalt erhalten
Asoziale Medien
5.0
Aufhören können
Beim nächsten Wald wird alles anders
4.4
Briefwechsel der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm mit Johann Martin Lappenberg, Friedrich Lisch und Georg Waitz
Cannabis
3.9
Cannabis.
Das Corona-Chaos. Ein Apotheker packt aus
4.3
Das Corona-Chaos. Ein Apotheker packt aus.
Das Geheimnis meines Vaters
3.2
Das Meer klagt an!
Das ökohumanistische Manifest
4.3