Mrs Pottsâ Mordclub - ein unschlagbares Team

âMrs Pottsâ Mordclub und der tote BĂŒrgermeisterâ ist der dritte Band der typisch englisch anmutenden Reihe von Robert Thorogood.
Worum geht es?
Geoffrey Lushington, der BĂŒrgermeister von Marlow, wird wĂ€hrend einer Sitzung des Bauausschusses vergiftet, quasi vor Suzies Augen, die als Besucherin anwesend ist. Es versteht sich von selbst, dass sie und ihre beiden Freundinnen Becks und Judith sich bei den polizeilichen Ermittlungen einschalten.
Das Cover mit einem typisch englischen Motiv ist im selben Stil gehalten wie die VorgĂ€ngerbĂ€nde, was einen ausgezeichneten Wiedererkennungswert vermittelt. Das Buch erschien 2024 und trĂ€gt in der Originalausgabe den Titel âThe Queen of Poisonsâ. Der Schreibstil ist flĂŒssig und erinnert durch das englische Flair an die Krimis von Agatha Christie oder Ann Granger. Die Kapitel haben eine angenehme LĂ€nge, verfĂŒgen weder ĂŒber Orts- noch Zeitangaben. Die Handlung spielt in der nicht nĂ€her bestimmten Gegenwart.
Die einzelnen BÀnde können unabhÀngig voneinander gelesen werden, doch wie stets bei Serien ist es von Vorteil, des roten Fadens wegen, mit Band eins zu beginnen.
Von Beginn an ist man voll in die Geschehnisse bzw. Ermittlungen mit eingebunden, verfolgt Schritt fĂŒr Schritt die Aktionen bzw. Ăberlegungen der drei Protagonistinnen, die mit Energie und Fantasie ihre Befragungen und Recherchen abwickeln und immer wieder mit wertvollen Hinweisen die Polizei unterstĂŒtzen. Man kann wunderbar mitrĂ€tseln. Zwar scheint der Kreis der VerdĂ€chtigen beschrĂ€nkt und alle ĂŒber jeden Verdacht erhaben, doch die drei offiziell von Detective Inspector Tanika ernannten âzivilen Beraterinnenâ graben bei allen gut gehĂŒtete Geheimnisse und Schandtaten aus. Immer wieder neue Spuren und Indizien. Doch immer, wenn die Lösung greifbar ist, gibt es eine ĂŒberraschende Wendung. Letztlich wird ein TĂ€ter entlarvt, dem man es nicht zugetraut hĂ€tte. Die daher nie versiegende Spannung wird zudem durch die Aktionen des originellen Trios aufgelockert. Judith, Becks und Suzie geraten immer wieder in zum Schmunzeln anregende Situationen.
Mit den drei Frauen schuf der Autor ganz spezielle, gegensĂ€tzliche Charaktere, die sich aufgrund ihrer Unterschiedlichkeit bestens ergĂ€nzen und somit ein unschlagbares Team bilden. Judith, die Ă€lteste der Frauen, ist die treibende Kraft, voller Energie, einfallsreich und unerschrocken, wĂ€hrend Becks eher zaghaft handelt, aufgrund ihrer Position als Pfarrersfrau aber viel ĂŒber die Bewohner der Stadt weiĂ; last but not least ist da Suzie, bodenstĂ€ndig und praktisch veranlagt.
âMrs Pottsâ Mordclub und der tote BĂŒrgermeisterâ hat mir Ă€uĂerst vergnĂŒgliche und spannende Lesestunden beschert. Das englische Flair und die tatkrĂ€ftigen, gewitzten Protagonistinnen haben mich begeistert. Ich freue mich schon auf weitere FĂ€lle mit diesem Trio und gebe eine unbedingte Leseempfehlung.