Pfötchen - mein Weg zur Macht ... äh ins eigene Körbchen!

Klappentext / Inhalt:
Yuki hat die Schnauze voll! Statt sie zu streicheln, sitzt ihr Herrchen stundenlang am Computer und schreibt Bücher. Er behauptet sogar, dass er beide Hände zum Tippen bräuchte! Folglich bleibt ihr keine andere Wahl, als diese Arbeit selbst in die Pfote zu nehmen. Ihre Biografie beschreibt ihren Weg zum Tierschutz bis ins eigene Körbchen und die Probleme, die sie und auch ihr Herrchen dabei begleiten.
Warum auch du beim Welpenkauf die Augen offenhalten solltest und bei der Rettung eines Hundes nicht nur durch die rosarote Brille schauen darfst, wird hier aus erster Pfote berichtet.
Aus den Augen eines Tierschutzhundes erzählt.
Nach einer wahren Begebenheit.
Cover:
Liebevoll schaut ein Hund von diesem Cover herab und die freudige Stimmung überträgt sich hier direkt. Optisch und auch farblich ist es toll umgesetzt und macht einfach dabei schon viel Freude.
Meinung:
Ein berührendes und bewegendes Büchlein aus der Sicht eines Tierschutzhundes. Man bekommt Einblicke in das Leben von Yuki. Yuki ist Shiba Inu Hündin und hat bei dem Autor Felix Blake ein neues zu Hause gefunden und übernimmt dessen Arbeit, als dieser ihr nicht schnell genug beim Erzählen war. So kommt man gut in ihre Sichtweise hinein und bekommt so auch einen Einblick in das Leben eines Tierschutzhundes.
Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel hervor greifen und halte mich mit weiteren Informationen und Details dazu zurück.
Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Die kurzen Kapitel bringen Tempo und Spannung hinein und lassen es zudem sehr kurzweilig erscheinen. Die kurzen Kapitel ermöglichen zudem einen guten Lesefluss. Die Kapitelanfänge sind optisch sehr gut hervorgehoben und eicht erkennbar.
Wunderschön sind auch die farbigen Illustrationen von Yuki in den unterschiedlichsten Situationen. Die Bider sind sehr liebevoll und schön umgesetzt. Sie runden das Gesamtwerk sehr schön ab.
Die Idee dahinter finde ich toll und auch das so auf das Wohl, Leben und dem Umgang mit Tieren aufmerksam gemacht wird. Man sollte beim Kauf eines Tieres immer vorher gut überlegen und ebenso auch bedenken, dass Tierschutzhunde meist bereits einiges mitgemacht haben, was hier sehr gut zum Tragen kommt und liebevoll darauf aufmerksam macht.
Die Ich-Perspektive macht es spannend und interessant und besonders, da diese Ich-Perspektive, der von Yuki, also einer Hündin, entspricht. Man findet so sehr gut in sie hinein und auch die Emotionen und vermutlich wahren Erlebnisse kommen so sehr nah und spürbar herüber und man kann sich gut in diese Hündin und auch ihr Handeln hineinversetzen.
Manches war für mich jedoch nicht ganz rund und gern hätte ich auch noch mehr erfahren. Etwas mehr Tiefe hätte dem Ganzen siceric das iTüpfelchen aufgesetzt. Alles in allem aber gut gemacht und von der Idee und der Umsetzung auch toll überlegt erzählt.
Auch die Tipps und Hinweise am Ende sind sehr hilfreich und überlebt mit angebracht. Gutes Konzept und gelungene Umsetzung.
Fazit:
Eine Tierschutzhündin erzählt ....

Claudis Test- und Hobbyecke
Bloggerin bei LeseHitsClaudia R.
Kommentare
Pfötchen - mein Weg zur Macht ... äh ins eigene Körbchen!

Yuki hat die Schnauze voll! Statt sie zu streicheln, sitzt ihr Herrchen stundenlang am Computer und schreibt Bücher. Er behauptet sogar, dass er beide Hände zum Tippen bräuchte! Folglich bleibt ihr keine andere Wahl als diese Arbeit selbst in die Pfote zu nehmen. Ihre Biografie beschreibt ihren Weg zum Tierschutz bis ins eigene Körbchen und die Probleme, die sie und auch ihr Herrchen dabei begleiten.
Warum auch du beim Welpenkauf die Augen offenhalten solltest und bei der Rettung eines Hundes nicht nur durch die rosarote Brille schauen darfst, wird hier aus erster Pfote berichtet.
Aus den Augen eines Tierschutzhundes erzählt.
Nach einer wahren Begebenheit.