Cover: Der unglückliche Canonikus
Giacomo Casanova
Der unglückliche Canonikus
- Illustrierte Ausgabe
ISBN: 978-3-758-46658-8
64 Seiten | € 16.99
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
30.01.2024
Fantasy
Giacomo Casanova

Der unglückliche Canonikus

Illustrierte Ausgabe


Giacomo Casanova studierte Theologie und Jura. 1755 wurde er wegen Gottlosigkeit eingekerkert. Aus den Bleikammern gelang ihm 15 Monate später eine spektakuläre Flucht. Er reiste durch Europa, wo er willkommener Gast in den adeligen Salons war, und auch Rousseau und Voltaire kennenlernte. Er war Mitbegründer der Nationallotterie, Spieler, Theaterdirektor, Geheimagent, Bibliothekar - und bei alle dem immer Verführer und Liebhaber.
In dieser Erzählung geht es um die sanfte Verführung drei junger Schwestern. Mit erotischen Illustrationen.

Autor:
Casanova, Giacomo
Verlag:
epubli

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 30.01.2024
Höhe/Breite/Gewicht H 19 cm / B 12,5 cm / 218 g
Seiten 64
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 16.99
Preis AT EUR 16.99
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-758-46658-8
ISBN-10 375846658X
EAN/ISBN

Über den Autor

Casanova wurde am 2. April 1725 in Venedig geboren. Er gilt als einer der grossen Abenteurer des 18. Jahrhunderts, der durch ganz Europa vagabundierte – immer auf der Suche nach der perfekten Geliebten. Entsprach ein weibliches Wesen, dem er begegnete, seinen Vorstellungen, war er sofort Feuer und Flamme und kannte nur noch ein Ziel: diese Frau musste er erobern, gleich ob sie jung oder alt, hübsch oder hässlich, arm oder reich war. Sein Name Casanova wurde so zum Pseudonym für einen Frauenhelden, der seinem Trieb alles andere unterordnet. Auf all den Reisen durch die Salons und Betten in unzähligen europäischen Ländern und Städten lernte er auch viele berühmte Persönlichkeiten kennen, so etwa Mozart, Voltaire, Katharina die Grosse, Albrecht von Haller, etc. Nach seiner endgültigen Rückkehr nach Venedig liess er sich als Spitzel der staatlichen Inquisition anwerben. 1785 nahm er eine Einladung des Grafen von Waldstein an und verbrachte seine letzten Lebensjahre auf Schloss Dux als Bibliothekar, wo er am 4. Juni 1798 auch starb.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von epubli

"Allumez votre étincelle intérieure : libérez le pouvoir intérieur"
"DARK NIGHT"
3.7
"Klares Träumen"
5.0
"Kommissar Sulz und das neurologische Rätsel"
"Mein wilder Garten“ - liebevoll gezeichnetes Kinder-Bilderbuch
"Nur Gott kennt die Wahrheit"
"Vom Zar, Lenin, Gorbatschow, Putin und Merkel zu Baerbock: Die verlogene Beziehung! "
"Zauberwald-Backbuch"-Reihe / Mein geheimes Rezeptschnipsel-Buch
5.0
"Zauberwald-Backbuch"-Reihe / Merlins magisches Zauberwald-Backbuch
5.0
#27 Kunden pro Monat
#realityshifting
5.0
(In)Human. (Un)menschlich.
(K)einmüllmeer
(Un)menschlich. / (Un)menschlich. Teil 2
- Angel - Engel der Nacht
4.3
... es geht weiter
4.3
Nächstes Buch
Risky Orgy
Image