Cover: Arthur Conan Doyle: Ausgewählte Werke / Vor der Stadt
Arthur Conan Doyle
Arthur Conan Doyle: Ausgewählte Werke / Vor der Stadt
- Roman
ISBN: 978-3-940-59790-8
196 Seiten | € 14.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
17.01.2018
Historische-Romane
Arthur Conan Doyle

Arthur Conan Doyle: Ausgewählte Werke / Vor der Stadt

Roman

5.0/5.00 bei 3 Reviews - aus dem Web

Dann erst begriffen die beiden Damen, daß sich vor ihren Augen eine Tragödie abgespielt hatte. „Hilfe!“ riefen sie und noch einmal „Hilfe“ in ihren hohen, dünnen Stimmen, zaghaft zuerst, dann mit größerer Lautstärke, bis The Wilderness von ihrem Geschrei widerhallte. Licht leuchtete in allen Fenstern gegenüber auf, Ketten rasselten, Riegel wurden zurückgeschoben, Türen geöffnet, und Freunde eilten zur Rettung heraus. Harold mit einem Stock; der Admiral mit seinem Schwert, sein grauer Kopf und die nackten Füßen ragten aus beiden Enden des langen braunen Mantels hervor; zu guter Letzt kam Doktor Walker, mit einem Schürhaken in der Hand, und alle liefen zu den Westmacotts, deren Tür bereits geöffnet worden war, und sie drängten lärmend in den vorderen Raum.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Original TitelBeyond the City
Veröffentlichung:17.01.2018
Höhe/Breite/GewichtH 19 cm / B 12 cm / 216 g
Seiten196
Art des MediumsBuch [Taschenbuch]
Preis DEEUR 14.00
Preis ATEUR 14.40
ReiheArthur Conan Doyle: Ausgewählte Werke 41
ISBN-13978-3-940-59790-8
ISBN-103940597902
EAN/ISBN

Über den Autor

Arthur Conan Doyle wurde am 22. Mai 1859 in Edinburgh, Schottland geboren und starb am 7. Juli 1930 in Crowborough in England. Er war ein britischer Arzt und Schriftsteller.

Doyle war eines von zehn Kindern des schottischen Beamten Charles Doyle und dessen irischer Frau Mary. Der Vater war ein alkoholabhängiger Epileptiker, doch streng katholisch. So besuchte Doyle die Jesuitenschule, bevor er in Edinburgh Medizin studierte.

1885 heiratete er Louise Hawkins, mit der er zwei Kinder bekam. Er praktizierte einige Jahre als Arzt, widmete sich aber bereits nebenbei dem Schreiben. 1887, mit 28 Jahren, veröffentlichte er seine erste Sherlock Holmes-Detektivgeschichte. Inzwischen nach London umgezogen, konnte er ab 1891 allein von der Schriftstellerei leben. Zwei Jahre lang erschienen die Holmes-und-Watson-Geschichten in Zeitschriften, bevor Doyle aus Zeitgründen beschloss, seinen Protagonisten sterben zu lassen.

In den folgenden Jahren verfasste er historische Romane, unternahm eine gewagte Skiexpedition in der Schweiz und diente im Burenkrieg in Südafrika als Lazarett-Arzt. Eine Typhus-Erkrankung brachte Doyle wieder zum Romanschreiben: Es entstand einer seiner bekanntesten Romane, „The Hound of the Baskervilles“, wieder mit Sherlock Holmes.

1906 starb Doyles erste Frau. Er heiratete ein Jahr später erneut und bekam drei weitere Kinder. 1912 erschien „The Lost World“ mit Doyles zweiter populärer Figur, Professor Challenger. Ab 1918 wendete sich Doyle dem Mystizismus und Spiritismus zu, vermutlich aus Trauer über seinen im Ersten Weltkrieg gefallenen Sohn.

Sir Arthur Conan Doyle starb am 7. Juli 1930 an einer Herzkrankheit in seinem Haus in Crowborough, Sussex. Zahlreiche seiner Werke wurden bis heute mehrmals verfilmt.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Verlag 28 Eichen

Arthur Conan Doyle: Ausgewählte Werke / Die Bekenntnisse des Stark Munro
5.0
Arthur Conan Doyle: Ausgewählte Werke / Erinnerungen und Abenteuer
3.6
David
Der Alpen-Pfad
5.0
Eduards Traum & Hans Huckebein
4.3
Entfesselt
Patty auf St. Ursula’s
Perkin Warbeck
Pollyanna wird erwachsen
Una im Garten
Verlockung
Whitecap
3.0
Nächstes Buch
Der sterbende König
Image