Charles Ofaire
Berns verlorene Kindheit
- Roman einer Stadt zwischen 1900 und 1950
ISBN: 978-3-866-38144-5
288 Seiten | € 20.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
07.10.2009
Historische-Romane
Charles Ofaire
Berns verlorene Kindheit
Roman einer Stadt zwischen 1900 und 1950
2.8/5.00 bei 2 Reviews - aus dem Web
Der Roman Berns verlorene Kindheit ist die Geschichte einer Berner Familie im sozialen, kulturellen und politischen Kontext der Schweiz und Europas zwischen 1900 und 1950 mit Rückblicken eines Kommentators aus dem Ende des 20. Jahrhunderts.
Einige Figuren brechen nach den USA, nach Frankreich und Deutschland aus – oder gar noch weiter, in den Orient. Zu den verwendeten acht Sprachen des Romans gehört auch das Bern-Deutsche, das in die Wiedererweckung der alten Berner Beizen (Wirtschaften) integriert ist, in denen historische Figuren neben fiktiven erscheinen, welche nach 1900 in Bern gelebt haben und die der Autor hier zusammenführt: Klee, Einstein, Walser, Cendrars und Lenin, die eine unbekannte, neue Internationale begründen …
Der Stadt-Roman (in welchem Bern erstmals wirklich Mittelpunkt eines umfangreichen Romangeschehens ist) ist auch ein Statt-Roman, der mit neuen Arten des Berichtens den Leser überrascht und eine ungewöhnliche und unpathetische Berner Sage im europäischen Verbund vorstellt. Derlei ist bislang unbekannt, hat aber seine hier ausgeloteten Reize!
Daß auch das Karlsruhe des Zweiten Weltkrieges mit zu den Hauptstädten und Hauptstätten des Romans gehört, zeigt, daß der Leser bei Charles Ofaire vor Überraschungen nicht sicher ist.
Das Buch wurde von Charles Ofaire in Deutschland, unterstützt durch die beiden Schauspieler Franziska Knetsch und Helmut Keuchel, durch den Kulturverein Strömungen in Marburg zusammen mit der Buchhandlung Roter Stern und Manfred Paulsen vorgestellt. In der Schweiz ist die Erst-Präsentation in Bern – wo sonst!? – mit der Buchhandlung Libromania erfolgt. Denn:
„I ha di halt eifach gärn“, hat er ihr gesagt.
Aber wir dürfen nicht vorgreifen, so kann eine Geschichte, wenn sie eine solche überhaupt ist, nicht beginnen.
Albert Hofer, so hieß er möglicherweise, war am 01.02.1901 um 15 Uhr und 3 Minuten im neuen Durchgangsbahnhof von Bern angekommen, nach einer schier unendlich langen Reise aus
Amerika über das Meer und nach Hamburg und dann mit der Bahn, zuletzt mit der Schweizerischen Centralbahn von Basel weg. Zurück nach Bern, das er vor etwa zehn Jahren verlassen hatte.
Die Rückkehr …
Soweit der Anfang des Romans. Lesen Sie weiter im Roman selbst. – Bevor hier einige Sprachhilfen dazu erfolgen, sollte man sich, damit man weiß, wes Geistes Kind dieses Buch ist, anschauen, was der Autor über (den) Verleger schreibt, es ist zum Auswachsen, so geht das doch nicht – sehen Sie selbst:
Exkurs: Freche Anmerkungen des Autors über (den) Verleger:
„Ich will keineswegs die Schwierigkeiten verschweigen, die ich angesichts des Manuskriptzustandes empfinde. Ich will nicht von meinem unschönen Ungenügen sprechen, das seine gegenwärtige Fassung in mir auslöst und das ich natürlich seinem Autor (seinen Autoren?) anlasten müsste. Ich bin in einer wenig beneidenswerten Funktion und Situation. Mir muss das Werk nicht gefallen, wohlgemerkt, aber ... den Lesern. Ich habe sowohl mit Ch.O. als auch mit H.H. jun. gesprochen wegen eines möglichen Fortführens der Handlung des inzwischen doch voluminös angeschwollenen Typoskriptes. Soll gar schon ein Ende ins Auge gefasst werden, wo der Leser vielleicht ein weiteres Ausschreiten in der Zeit erwartet? Beide verfolgen unterschiedliche Absichten, haben wohl miteinander gesprochen, sind sich, wie stets, uneins: Der eine hat den Vorteil der betroffenen Zeugenschaft, der andere steht über dem Romangetümmel als Unbeteiligter. Wem den Vorzug geben? Wie könnte ich mir anmaßen, ein Ende oder eine Fortsetzung zu bevorzugen. Könnte ich deren zwei hier zulassen und ein solches Schlachtgemetzel von zwei Autoren zulassen und gar edieren? Wer soll weiterschreiben, Leser: H.H. jun. oder Ch.O.? Es ist unfair, den Leser zu fragen, es ist unfair, ihn auszuklammern! Am besten ediere ich wohl mit beider Einverständnis eine Version, von der ich nicht weiß, wer sie zu verantworten hat.
Werden Sie das Spiel und den Ernst des Spiels mitmachen?“ (Der Verleger.)
Unmögliche Replik des Verlegers seitens des Autors im Buch über diesen
Autoren sind Störer und Störenfriede für alle: Für sich, für ihre Leser, ihre Figuren, ihren Verleger ... Für wen sonst noch?
Natürlich werde ich den Roman nicht auf eine Katastrophe zusteuern, schon aus Rücksichtnahme für Mathilde nicht, die mich „eigenhändig begrüßt hat“ (ihr charmanter Ausdruck) und mich bei unserer Begegnung ausdrücklich um „schonende Besonnenheit“ gebeten hat.
Einige Figuren brechen nach den USA, nach Frankreich und Deutschland aus – oder gar noch weiter, in den Orient. Zu den verwendeten acht Sprachen des Romans gehört auch das Bern-Deutsche, das in die Wiedererweckung der alten Berner Beizen (Wirtschaften) integriert ist, in denen historische Figuren neben fiktiven erscheinen, welche nach 1900 in Bern gelebt haben und die der Autor hier zusammenführt: Klee, Einstein, Walser, Cendrars und Lenin, die eine unbekannte, neue Internationale begründen …
Der Stadt-Roman (in welchem Bern erstmals wirklich Mittelpunkt eines umfangreichen Romangeschehens ist) ist auch ein Statt-Roman, der mit neuen Arten des Berichtens den Leser überrascht und eine ungewöhnliche und unpathetische Berner Sage im europäischen Verbund vorstellt. Derlei ist bislang unbekannt, hat aber seine hier ausgeloteten Reize!
Daß auch das Karlsruhe des Zweiten Weltkrieges mit zu den Hauptstädten und Hauptstätten des Romans gehört, zeigt, daß der Leser bei Charles Ofaire vor Überraschungen nicht sicher ist.
Das Buch wurde von Charles Ofaire in Deutschland, unterstützt durch die beiden Schauspieler Franziska Knetsch und Helmut Keuchel, durch den Kulturverein Strömungen in Marburg zusammen mit der Buchhandlung Roter Stern und Manfred Paulsen vorgestellt. In der Schweiz ist die Erst-Präsentation in Bern – wo sonst!? – mit der Buchhandlung Libromania erfolgt. Denn:
„I ha di halt eifach gärn“, hat er ihr gesagt.
Aber wir dürfen nicht vorgreifen, so kann eine Geschichte, wenn sie eine solche überhaupt ist, nicht beginnen.
Albert Hofer, so hieß er möglicherweise, war am 01.02.1901 um 15 Uhr und 3 Minuten im neuen Durchgangsbahnhof von Bern angekommen, nach einer schier unendlich langen Reise aus
Amerika über das Meer und nach Hamburg und dann mit der Bahn, zuletzt mit der Schweizerischen Centralbahn von Basel weg. Zurück nach Bern, das er vor etwa zehn Jahren verlassen hatte.
Die Rückkehr …
Soweit der Anfang des Romans. Lesen Sie weiter im Roman selbst. – Bevor hier einige Sprachhilfen dazu erfolgen, sollte man sich, damit man weiß, wes Geistes Kind dieses Buch ist, anschauen, was der Autor über (den) Verleger schreibt, es ist zum Auswachsen, so geht das doch nicht – sehen Sie selbst:
Exkurs: Freche Anmerkungen des Autors über (den) Verleger:
„Ich will keineswegs die Schwierigkeiten verschweigen, die ich angesichts des Manuskriptzustandes empfinde. Ich will nicht von meinem unschönen Ungenügen sprechen, das seine gegenwärtige Fassung in mir auslöst und das ich natürlich seinem Autor (seinen Autoren?) anlasten müsste. Ich bin in einer wenig beneidenswerten Funktion und Situation. Mir muss das Werk nicht gefallen, wohlgemerkt, aber ... den Lesern. Ich habe sowohl mit Ch.O. als auch mit H.H. jun. gesprochen wegen eines möglichen Fortführens der Handlung des inzwischen doch voluminös angeschwollenen Typoskriptes. Soll gar schon ein Ende ins Auge gefasst werden, wo der Leser vielleicht ein weiteres Ausschreiten in der Zeit erwartet? Beide verfolgen unterschiedliche Absichten, haben wohl miteinander gesprochen, sind sich, wie stets, uneins: Der eine hat den Vorteil der betroffenen Zeugenschaft, der andere steht über dem Romangetümmel als Unbeteiligter. Wem den Vorzug geben? Wie könnte ich mir anmaßen, ein Ende oder eine Fortsetzung zu bevorzugen. Könnte ich deren zwei hier zulassen und ein solches Schlachtgemetzel von zwei Autoren zulassen und gar edieren? Wer soll weiterschreiben, Leser: H.H. jun. oder Ch.O.? Es ist unfair, den Leser zu fragen, es ist unfair, ihn auszuklammern! Am besten ediere ich wohl mit beider Einverständnis eine Version, von der ich nicht weiß, wer sie zu verantworten hat.
Werden Sie das Spiel und den Ernst des Spiels mitmachen?“ (Der Verleger.)
Unmögliche Replik des Verlegers seitens des Autors im Buch über diesen
Autoren sind Störer und Störenfriede für alle: Für sich, für ihre Leser, ihre Figuren, ihren Verleger ... Für wen sonst noch?
Natürlich werde ich den Roman nicht auf eine Katastrophe zusteuern, schon aus Rücksichtnahme für Mathilde nicht, die mich „eigenhändig begrüßt hat“ (ihr charmanter Ausdruck) und mich bei unserer Begegnung ausdrücklich um „schonende Besonnenheit“ gebeten hat.
Unterstütze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 07.10.2009 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 215 cm / B 135 cm / 320 g |
Seiten | 288 |
Art des Mediums | Buch [Gebundenes Buch] |
Preis DE | EUR 20.00 |
Preis AT | EUR 20.60 |
ISBN-13 | 978-3-866-38144-5 |
ISBN-10 | 3866381441 |
Diesen Artikel teilen
0 Kommentar zu diesem Buch
.... weitere Publikationen von Dielmann, Axel
Leserunde