Cover: Meine Reise in den Departementern vom Donnersberge, vom Rhein und von der Mosel [1798]
Johann Nikolaus Becker
Meine Reise in den Departementern vom Donnersberge, vom Rhein und von der Mosel [1798]
- Beschreibung meiner Reise in den Departementern vom Donnersberge, vom Rhein und von der Mosel im sechsten Jahr der französischen Republik. In Briefen an einen Freund in Paris. Vom Bürger J[ohann] N[ikolaus] Becker. Berlin 1799.
ISBN: 978-3-949-97934-7
314 Seiten | € 24.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
19.06.2023
Historische-Romane
Johann Nikolaus Becker

Meine Reise in den Departementern vom Donnersberge, vom Rhein und von der Mosel [1798]

Beschreibung meiner Reise in den Departementern vom Donnersberge, vom Rhein und von der Mosel im sechsten Jahr der französischen Republik. In Briefen an einen Freund in Paris. Vom Bürger J[ohann] N[ikolaus] Becker. Berlin 1799.


Johann Nikolaus Becker (1773-1809) war Jurist und Schriftsteller. Er wurde in Beilstein bei Cochem geboren; sein Vater war gräflich Metternichscher Kellereiverwalter. Gefördert von seinem Landesherrn, dem Fürsten von Metternich-Winneburg, studierte Becker in Mainz und Göttingen Jura und schloss das Studium wahrscheinlich mit einer Promotion ab.

1792/93 war er vermutlich Mitglied im Mainzer Jakobinerklub. Becker wettert in seinem Bericht über den Mittelrhein über die erbärmliche, durch die Kirche verursachte Rückständigkeit der Bauern; er schaut viel genauer hinter die beschauliche Kulisse
als frühere Autoren. 1798 veröffentlichte er eine scharfe Kritik an Metternich, weshalb er verhaftet wurde. 1800 gründete er zusammen mit Lassaulx in Koblenz die Zeitung BEWOHNER DES WESTRHEINS, die 1803 in KOBLENZER ZEITUNG umbenannt wurde. Becker starb bei einem Reitunfall.

Zu dokumentarischen Zwecken ist in den Anhang Beckers „Idiotikon aus dem Moseldepartement“, ein Lexikon der Volkssprache, aufgenommen worden. Einige Wörter sind in der Umgangssprache noch im Umlauf, andere haben eine starke Bedeutungswandlung erfahren. – Aus demselben Grund ist die Liste der Mainzer Klubbisten aus dem ansonsten recht polemischen Göchhausen (siehe Literaturverzeichnis) hier eingefügt worden.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 19.06.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 21,7 cm / B 15,1 cm / 536 g
Seiten 314
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 24.00
Preis AT EUR 24.70
Auflage 1. Auflage
Reihe Reiseberichte vom Rhein 11
ISBN-13 978-3-949-97934-7
ISBN-10 3949979344
EAN/ISBN

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Kid Verlag

"Welch ein Glück, dass ich jung war!"
5.0
Agenda 2030 der UNO
5.0
Das war's
5.0
Der bunte Hund
5.0
Der Totentanz des Homo Sapiens
5.0
Die doppelt gekrönte Prinzessin
5.0
Drahtseilakt
Eine SCHAUMBURGER HEIMATKUNDE
Grundzüge einer SCHAUMBURGER GEOLOGIE
Kleine Furcht
Lohmanns Verhängnis
Vorahnungen
5.0
Wasserläufe in den Werken von Wilhelm Raabe
Weiß
Nächstes Buch
Und morgen eine neue Welt
Image