Cover: "Welch ein Glück, dass ich jung war!"
Johanna Förster
"Welch ein Glück, dass ich jung war!"
- Mein Leben von 1919 bis 1951
ISBN: 978-3-949-97955-2
292 Seiten | € 19.80
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
01.02.2024
Autobiographie
Johanna Förster

"Welch ein Glück, dass ich jung war!"

Mein Leben von 1919 bis 1951

5.0/5.00 bei 1 Reviews - aus dem Web

„Welch ein Glück, dass ich jung war!“ schreibt Johanna Förster (1919 bis 2007) und meint damit die Lebensumstände vor hundert Jahren in einem kleinen Ort in Ostwestfalen. Rückhaltlos ehrlich, in einer unverwechselbaren klaren Sprache beschreibt sie im ersten Kapitel (1919 bis 1934) ihre Kindheit, die geprägt ist von der Lieblosigkeit der Mutter, dem Katholizismus und einer tradierten Frauenrolle.

Im zweiten Kapitel (1934 bis 1943) befreit sie sich allmählich aus den Zwängen des Elternhauses, kämpft mit den Unbilden der Nazizeit, wird selbstständig und hat Erfolg im Beruf.

Im dritten Kapitel (1943 bis 1951) findet sie inmitten von Krieg und Zerstörung auch Liebe und Glück und gründet in der Nachkriegszeit mit ihrem Mann ein kleines mittelständisches Unternehmen. Mit der Geburt ihrer zweiten Tochter endet das Buch.

Zweiunddreißig Jahre „pralles“ Leben. Welch ein Glück, dass sich Johanna Förster 1987 hinsetzte, um ihre Erinnerungen aufzuschreiben. Es ist ein Zeitdokument, das sich zu lesen lohnt.

Autorin:
Förster, Johanna
Verlag:
Kid Verlag

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 01.02.2024
Höhe/Breite/Gewicht H 21,5 cm / B 15 cm / 496 g
Seiten 292
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 19.80
Preis AT EUR 20.40
Auflage 1. Auflage
Reihe Books on Demand im Kid Verlag
ISBN-13 978-3-949-97955-2
ISBN-10 3949979557
EAN/ISBN

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Kid Verlag

Agenda 2030 der UNO
5.0
Das war's
5.0
Der bunte Hund
5.0
Der Totentanz des Homo Sapiens
5.0
Die doppelt gekrönte Prinzessin
5.0
Drahtseilakt
Eine SCHAUMBURGER HEIMATKUNDE
Grundzüge einer SCHAUMBURGER GEOLOGIE
Kleine Furcht
Lohmanns Verhängnis
Meine Reise in den Departementern vom Donnersberge, vom Rhein und von der Mosel [1798]
Vorahnungen
5.0
Wasserläufe in den Werken von Wilhelm Raabe
Weiß
Nächstes Buch
Ladyparts
Image