Cover: The Body
Stephen King
The Body
- Englischer Text mit deutschen Worterklärungen. B2–C1 (GER)
ISBN: 978-3-150-19920-6
306 Seiten | € 8.80
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
13.07.2016
Horror
Stephen King

The Body

Englischer Text mit deutschen Worterklärungen. B2–C1 (GER)

4.3/5.00 bei 32 Reviews - aus dem Web

Englische Literatur in Reclams Roter Reihe: das ist der englische Originaltext – mit Worterklärungen am Fuß jeder Seite, Nachwort und Literaturhinweisen.

Maine, Sommer 1960. Als Gordon und seine Freunde in den Ferien von dem Gerücht hören, dass ganz in der Nähe an den Bahngleisen die Leiche eines vermissten Jungen liegen soll, machen sie sich sofort auf den Weg: Sie wollen zum ersten Mal in ihrem Leben einen Toten sehen. Der Ausflug wird zu einem Abenteuer, das keiner der vier Jungen jemals vergessen wird.
Die Verfilmung der Novelle unter dem Titel »Stand by Me« war ein weltweiter Erfolg an den Kinokassen.

Englische Lektüre: Niveau B2–C1 (GER)

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 13.07.2016
Höhe/Breite/Gewicht H 14,8 cm / B 9,6 cm / -
Seiten 306
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 8.80
Preis AT EUR 9.10
Reihe Reclams Universal-Bibliothek
ISBN-13 978-3-150-19920-6
ISBN-10 3150199204
EAN/ISBN

Über den Autor

Stephen King wurde am 21. September 1947 in Portland, Maine, geboren. Er zählt zu den erfolgreichsten Autoren des späten 20. Jahrhunderts. Insgesamt hat der vielfach ausgezeichnete Bestsellerautor über 40 Romane, über 100 Kurzgeschichten, Novellen, Drehbücher, Gedichte, Essays, Kolumnen und Sachbücher veröffentlicht. Ende 2003 erhält Stephen King den »National Book Award« für sein Lebenswerk. Weltweit hat er 400 Millionen Bücher in mehr als 40 Sprachen verkauft. Mit seiner Frau Tabitha lebt er in Bangor, Maine. Stephen King hat eine Tochter und zwei Söhne.

Zwischen 1966 und 1970 studiert Stephen King Englisch an der Universität von Maine, wo er Tabitha Spruce kennenlernt und ein Jahr später heiratet. Nach seinem Examen arbeitet King in der Stadt Hampton in Maine als Englischlehrer. Mit Nachtschichten als Bügler in einer Wäscherei hält er sich über Wasser. In der wenigen Freizeit schreibt er Kurzgeschichten. Obwohl es ihm hin und wieder gelingt, eine Geschichte zu verkaufen, ist er noch weit davon entfernt, sich sein Einkommen allein durch seine Arbeit als Schriftsteller sichern zu können. Er schreibt mehrere Romane, für die er aber keinen Verlag findet. Er zweifelt an seiner schriftstellerischen Begabung. Später veröffentlicht er diese Romane überarbeitet unter dem Pseudonym Richard Bachman.

In einem gemieteten Wohnwagen beginnt King seinen Roman Carrie zu schreiben. Wie King später verrät, hielt er das Carrie-Manuskript beim Durchlesen für schlecht und beförderte es in den Müll. Seine Frau fischte es heraus und spornte King dazu an, das Buch zu vollenden. 1973 kauft der Verlag Doubleday den Roman. Die Veröffentlichung seines Debüts im Jahr 1974 und dessen erfolgreiche Verfilmung machen Stephen King schlagartig berühmt. Er entschließt sich, den Lehrerberuf aufzugeben und sich ganz dem Schreiben zu widmen. Wenig später erscheint sein zweiter Roman The Shining – sein erster Roman, der auf der Bestsellerliste erscheint. Mit ebenfalls großem Erfolg veröffentlicht King in den folgenden Jahren weitere Romane und Kurzgeschichtensammlungen. Viele seiner Romane wurden fürs Kino oder das Fernsehen verfilmt; im Jahr 2017 werden gleich zwei große Projekte auf die Leinwand kommen: Der Dunkle Turm und eine Neuverfilmung von ES.

Im Mittelpunkt von Stephen Kings Gesamtwerk steht der siebenbändige Fantasy-Zyklus Der Dunkle Turm um den Revolvermann Roland. King selbst bezeichnet den Dunklen Turm – eine Fusion aus verschiedensten Zeiten, Orten und Geschichten – als sein wichtigstes Werk.

»Die Leute denken, ich sei ein sehr merkwürdiger Mensch. Das ist aber nicht korrekt. Ich habe das Herz eines kleinen Jungen. Es steht in einem Glas auf meinem Schreibtisch.« Stephen King über Stephen King

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Reclam, Philipp

11. September 2001. 100 Seiten
4.5
1848
4.1
20. Juli. Ein Zeitstück
Abiturwissen Latein
5.0
Am kürzeren Ende der Sonnenallee von Thomas Brussig: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL)
Am Südhang
5.0
An seinem Platz sein
4.4
Antisemitismus. 100 Seiten
4.2
Asterix. 100 Seiten
4.3
Ästhetik. Bilder wahrnehmen – lesen – verstehen
Auerhaus von Bov Bjerg: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL)
4.5
Aus meinem Leben
5.0
Aussi loin que possible
5.0
Begeisterung wecken. Anleitung zu transformativem Lehren und Lernen
5.0
Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull von Thomas Mann: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL)
Bitcoin. 100 Seiten
4.5