
Ich hab den Durchblick 1 - Rechnen
1. Klasse Volksschule
Die Grundlagen der Mathematik in der Volksschule nach dem österreichischen Lehrplan. In der ersten Klasse wird der Zahlenraum von 1-30 behandelt. Der Zahlenbegriff und die Mengenerfassung wird erarbeitet, MaĂe und Uhrzeit zum ersten Mal erfasst. Kleine Rechengeschichten unterstĂŒtzen dies alles.
âIch hab den Durchblickâ hilft Eltern und LehrerInnen, ihre Kinder vor und in der Volksschule optimal zu fördern.Die Reihe bietet motivierende, vielfĂ€ltige Ăbungen nach den neuesten pĂ€dagogischen Erkenntnissen, mit denen Kinder leicht und mit Freude die Lernziele der Volksschule erreichen, um die optimale Basis fĂŒr ihren weiteren Bildungsweg zu bekommen.
Ăsterreichischer LehrplanĂsterreichische FibelschriftBelohnung mit einer UrkundePersonalisierung durch den âFotorahmenâ am UmschlagLösungsseite zur einfachen ĂberprĂŒfung
UnterstĂŒtze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen BuchhÀndler in Deiner NÀhe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 01.08.2009 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 29,7 cm / B 21 cm / 200 g |
Seiten | 40 |
Art des Mediums | Buch [Taschenbuch] |
Preis DE | EUR 9.95 |
Preis AT | EUR 9.95 |
Auflage | 4. Auflage |
Reihe | Ich hab den Durchblick |
ISBN-13 | 978-3-707-41157-7 |
ISBN-10 | 3707411575 |
Ăber den Autor
Katrin Wolff wuchs zwischen Stiften und Papier in Offenbach auf und saĂ am liebsten neben ihrem Vater, einem Grafiker und KĂŒnstler, um zu malen, zeichnen und zu basteln. Sie studierte Design an der Fachhochschule Wiesbaden und an der University of Technology Sydney in Australien, wohin sie als Diplom-Designerin zurĂŒckkehrte, um in der Werbung zu arbeiten. Nach mehreren Jahren in Deutschland als Grafikdesignerin, die am liebsten Layouts zeichnete und Skizzen scribbelte, beschloss sie sich als freie Illustratorin selbstĂ€ndig zu machen.
Diesen Artikel teilen
0 Kommentar zu diesem Buch
.... weitere Publikationen von G&G Verlag, Kinder- und Jugendbuch
Ein Anarchist, welcher sowohl den linksgrĂŒnen als auch den rechtskonservativen Bevormundungsstaat vollumfĂ€nglich ablehnt.
Bewerbungsfrist bis zum: 18.09.2025