
Es muss nicht immer Labskaus sein
Ein Ostfriesen-Krimi
Januar in Ostfriesland: Nicht nur, dass ein toter Pottwal am Strand von Spiekeroog angespĂŒlt wird, obendrein findet man Martin Junghans, den ehrenamtlichen Wachposten der lokalen Umweltgruppe, ermordet auf. FĂŒr die Wittmunder Kripo ist das Motiv schnell klar, denn einige der wertvollen ZĂ€hne des Wals sind herausgebrochen. Erste Zweifel kommen jedoch auf, als sie erfahren, dass Martin einen Kollegen wegen sexueller BelĂ€stigung einer SchĂŒlerin anzeigen wollte. Könnte dieser Kollege der TĂ€ter sein? WĂ€hrend die Polizei auf Hochtouren in beide Richtungen ermittelt, verschwindet in Neuharlingersiel ein weiteres Mitglied der Umweltgruppe. WĂ€hrend die Kripo dem keine Beachtung schenkt, wittern Rudis Freunde, Lehrerin Rosa und Postbote Henner, einen Zusammenhang und eilen ihm zu Hilfe. Und UnterstĂŒtzung kann er diesmal wirklich gebrauchen.
UnterstĂŒtze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen BuchhÀndler in Deiner NÀhe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 15.02.2022 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 19 cm / B 12,5 cm / 256 g |
Seiten | 288 |
Art des Mediums | Buch [Taschenbuch] |
Preis DE | EUR 10.00 |
Preis AT | EUR 10.30 |
Auflage | 2. Auflage |
Reihe | Henner, Rudi und Rosa 9 |
ISBN-13 | 978-3-499-00765-1 |
ISBN-10 | 3499007657 |
Ăber die Autorin
Christiane Franke wurde an der NordseekĂŒste geboren und lebt immer noch gerne dort. Neben ihren gemeinsamen Projekten mit Cornelia Kuhnert schreibt sie eine weitere Krimiserie um die Wilhelmshavener Kommissarinnen Oda Wagner und Christine Cordes, die im Emons Verlag erscheint.Gemeinsam mit Cornelia Kuhnert hat sie bei rororo bereits neun BĂ€nde ihrer Ostfriesland-Krimireihe um Dorfpolizist Rudi, Postbote Henner und Lehrerin Rosa veröffentlicht.