Cover: Salute - Die letzte Fahrt
Friedrich Kalpenstein
Salute - Die letzte Fahrt
ISBN: 978-2-496-71537-8
Seiten | € 11.99
Buch
Erscheinungsdatum:
04.02.2025
Krimi
Friedrich Kalpenstein

Salute - Die letzte Fahrt

5.00/5.00 bei 3 Reviews
4.4/5.00 bei 1.698 Reviews - aus dem Web

Der zweite Teil der Gardasee-Krimireihe von Bestseller-Autor Friedrich Kalpenstein

»Manche Schuld lässt sich nicht mit Geld begleichen!«

Als der ehemalige Kommissar und Neu-Barista Paul Zeitler frühmorgens an der Uferpromenade entlangspaziert, wird er auf einen Hundebesitzer aufmerksam, der in voller Montur ins Wasser springt. Grund dafür ist ein Körper, der leblos im See treibt. Doch für den Bootsbauer Vincenzo Morelli kommt jede Hilfe zu spät. Der charismatische Commissario Lanza aus Bardolino ist sich sicher, dass es kein Unfall war.

Da Morelli eine größere Menge Geld bei sich trug, ist die Verwunderung groß. Denn erste Ermittlungen ergeben, dass er hoch verschuldet war. Hat jemand dafür gesorgt, dass er seine Schulden nicht begleichen konnte?

Der zweite Fall für Lanza und Zeitler.


Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:04.02.2025
Art des MediumsBuch
Preis DEEUR 11.99
ISBN-13978-2-496-71537-8
ISBN-102496715374
EAN/ISBN

Über den Autor

Friedrich Kalpenstein wurde 1971 in Freising bei München geboren und lebt heute in der Nähe von Freising im Ampertal. Im Jahr 2007 veröffentlichte er seine erste Kurzgeschichte unter dem Titel »Träum’ mir einen Freund«. Weitere Kinderbücher folgten.

Seine schriftstellerische Motivation veränderte sich bald und er verfasste humorvolle Romane für Erwachsene. Darin erzählt Kalpenstein schwungvoll und witzig von Situationen, die jeder kennt – vom ganz normalen Wahnsinn des Alltags, denn die besten Geschichten schreibt das Leben.

Der Debütroman »Ich bin Single, Kalimera« erschien 2013 als E-Book im Selbstverlag und wurde im März 2015 von Amazon Publishing in einer neuen Version aufgelegt. Daraufhin setzte er die erfolgreiche Herbert-Reihe fort: »Wie Champagner«, »Männerferien«, »Alpengriller«, »Gipfelträumer«, »Profipfuscher« und »Inselhippies«.

Weitere Romane von Kalpenstein sind: »Das Leben ist kein Zweizeiler«, »Sie haben Ihr Ziel erreicht«, »Gruppentherapie« und »Marie« aus der »Hearts on Fire«-Reihe. »Prost, auf die Wirtin« ist Kalpensteins Debüt als Krimiautor.

Diesen Artikel teilen

Zwei Blogbeiträge zu diesem Buch

Mörderischer Gardasee

Der ehemalige Kommissar führt mittlerweile ein beliebtes Café in Bardolino am Gardasee. Doch ohne sein Zutun steckt er schon wieder in einem Mordfall. Als ein Passant eine Leiche aus dem Gardasee zieht, ist Paul behilflich. Doch seine Neugier lässt ihn nicht los und er fängt an zu ermitteln.

cybergirl

Salute - Die letzte Fahrt

Eine gelungene und spannende Fortsetzung

Helgas Bücherparadies

3 Kommentare zu diesem Buch

5/504.02.2025 - 07:04 Uhr

Eine gelungene und spannende Fortsetzung

Kurz vor der Öffnung seines Cafés unternimmt Paul Zeitler einen Spaziergang am Ufer des Gardasees. Er sieht, wie ein Mann jemand aus dem See zieht, und eilt ihm zu Hilfe. Bei seiner Rettungsaktion bemerkt er, dass der Tote eine beträchtliche Menge Bargeld bei sich hat. Dies wirft viele Fragen auf, und schnell kommt er zu dem Schluss, dass es sich um Mord handeln könnte. Neugierig und entschlossen beginnt er zu ermitteln.

Als großer Fan der Bücher von Friedrich Kalpenstein freute ich mich wieder auf seinen neuesten Krimi, der am Gardasee spielt. Obwohl dieser nicht ganz den Humor der Brunngries-Reihe erreicht, sehe ich es als eine eigenständige und gelungene Reihe an.
Die Geschichte dreht sich um Paul Zeitler, einen ehemaligen Kommissar, der seinen Dienst quittiert hat, um ein Café in Bardolino zu führen. Nachdem er einen Toten am Strand entdeckt hat, lässt ihn die Ermittlungsleidenschaft nicht los und bringt ihn zudem in Gefahr. Auch diesmal tauscht er sich mit dem örtlichen Commissario Lanza aus. Ich empfinde Zeitler als äußerst sympathisch und authentisch. Seine Neugier ist ansteckend, und während ich las, stellte ich mir ebenfalls die Frage, wer für den Mord verantwortlich sein könnte.

Fazit: Dem Autor ist wieder ein spannender Kriminalfall gelungen, mit einer Mischung aus Humor und einem Hauch Privatleben. Der Schreibstil ist flüssig, sodass ich nur so durch die Zeilen geflogen bin. Besonders beeindruckend ist die Atmosphäre, die er rund um den Gardasee schafft. Ich konnte förmlich die Sonne spüren und mir vorstellen, in Zeitlers Café zu sitzen und einen Espresso zu genießen.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und ⭐⭐⭐⭐⭐
5/504.02.2025 - 09:41 Uhr

Mörderischer Gardasee

Klappentext:
Als der ehemalige Kommissar und Neu-Barista Paul Zeitler frühmorgens an der Uferpromenade entlangspaziert, wird er auf einen Hundebesitzer aufmerksam, der in voller Montur ins Wasser springt. Grund dafür ist ein Körper, der leblos im See treibt. Doch für den Bootsbauer Vincenzo Morelli kommt jede Hilfe zu spät. Der charismatische Commissario Lanza aus Bardolino ist sich sicher, dass es kein Unfall war.
Da Morelli eine größere Menge Geld bei sich trug, ist die Verwunderung groß. Denn erste Ermittlungen ergeben, dass er hoch verschuldet war. Hat jemand dafür gesorgt, dass er seine Schulden nicht begleichen konnte?

„Salute – Die letzte Fahrt“ ist der 2. Band der Krimireihe „Ein Fall für Lanza & Zeitler“ von Friedrich Kalpenstein.

Friedrich Kalpenstein habe ich durch seine Krimireihe mit Kommissar Tischler kennen- und seine Bücher lieben gelernt.
Die neue Krimireihe, mit Handlungsort Gardasee gefällt mir auch sehr gut. Wer jetzt denkt, dass es am Gardasee ruhiger zugeht, der irrt. Auch hier hat wieder ein Mörder zugeschlagen.

Im Mittelpunkt steht Paul Zeitler. Er ist ehemaliger Kommissar, hat seinen Dienst bei der Polizei in Deutschland quittiert und ein Café in Bardolino am Gardasee eröffnet.
Dass er jetzt schon zum 2. Mal in einen Mordfall verwickelt ist, damit hätte er nicht gerechnet. Eigentlich hat Paul Zeitler nur geholfen die Leiche aus dem See zu ziehen.
Doch, die Katze lässt das Mausen nicht und genauso wenig kann Zeitler das Ermitteln lassen.

Paul Zeitler der ehemalige Kommissar aus Deutschland führt ein bei den Touristen beliebtes Café. Er wird von Leone immer mit den köstlichsten Backwaren beliefert. Mir ist beim Lesen das Wasser im Munde zusammengelaufen.
Paul Zeitler spricht nur ein paar Brocken Italienisch und kommt mit er deutschen Sprache erstaunlich gut zurecht. Klar, die meisten Touristen kommen aus Deutschland und seine Kollegen ringsum verstehen die Sprache auch.

Commissario Lanza mag es gar nicht, wenn Paul Zeitler sich in seinen Fall einmischt. Ich denke aber, er schätzt den Spürsinn von Paul Zeitler mittlerweile. Zumindest hört er den Theorien von Zeitler zu und nimmt sie in seine Ermittlungen auf.

Auch auf die Reporterin Antonia Romana treffen die Leser*innen wieder. Sie besucht Paul gerne in seinem Café und versucht etwas über den Fall zu erfahren.

Das ist das Personal, dass die Leser*innen hoffentlich über viele weitere Bände begleiten dürfen.

Der Handlungsort in dieser Reihe ist der Gardasee. Bei den Beschreibungen bekommt man richtig Fernweh.

Friedrich Kalpenstein baut in seinem Krimi schnell Spannung auf und es ist auch bis zum Ende ein Rätsel wer der Täter ist.
Mit seinem flüssigen und gut verständlichen Schreibstil, den er gerne mit einer Prise Humor würzt, fliegen die Seiten nur so dahin. Ich habe das Buch an zwei Abenden ausgelesen.

Jetzt freue ich mich schon auf den 3. Band „Salute - Das letzte Gebet“ der im Oktober erscheinen soll.
5/502.03.2025 - 15:49 Uhr

Die letzte Bootsfahrt - spannender zweiter Teil

Das Cover passt sehr gut zum ersten Band. Die Illustrationen spiegeln sich auch in der Handlung wieder. Der Titel hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht.

Dies ist der zweite Fall von Paul Zeitler, man kann ihn aber gut ohne Vorkenntnisse lesen, es macht jedoch mehr Spaß, da es immer wieder Andeutungen zum ersten Fall gibt (den ich nur empfehlen kann)

Paul Zeitler ist ein Café-Besitzer im beschaulichen Bardolino am Gardasee und Ex-Kommissar aus Bayern. An einem Morgen zieht er gemeinsam mit einem Tourist einen Mann aus dem Wasser, schnell merkt Paul, dass es sich nicht um einen natürlichen Tod handelt. Wieder trifft er auf Commissario Lanza, Paul versucht einige Informationen über den toten Bootsbauer Vincenzo Morelli zu erfahren. Er war als Spieler bekannt und hatte wohl hohe Schulden, musst er deswegen sterben? Paul begibt sich auf Spurensuche und es wird gefährlicher als gedacht, der Mörder ist noch nicht fertig...

Auch dieser Fall hat mir sehr gut gefallen, ich mag sowohl Paul Zeitler als auch Commissario Lanza. Die Nebencharaktere waren auch wieder interessant. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

.... weitere Publikationen von Edition M

24/7 für Pilsum
4.1
Abgrundtiefer Hass
4.4
Als die Nacht begann
0.0
Am Ende des Lichts
4.5
Am Faden des Spielers
4.4
Am Rande der Lichtung
4.4
An einem dunklen Ort
4.5
Ankerschmerz
0.0
Ankertod
4.2
Asche und alter Zorn
4.3
Auf der Spur des Jägers
4.3
Auf finsteren Wegen
4.2
Auf kalter Spur
4.4
Auf verlorenen Wegen
4.3
Auf zerbrochenem Glas
4.2
Bis alle Schuld beglichen
4.2