
Sonja Kindler
Schwarzwälder Treibjagd
- Kriminalroman
ISBN: 978-3-965-55192-3
Seiten | € 13.00
Buch
Erscheinungsdatum:
26.02.2025
Krimi
Sonja Kindler
Schwarzwälder Treibjagd
Kriminalroman
5.00/5.00 bei 1 Reviews
4.8/5.00 bei 6 Reviews - aus dem Web
Wer macht so etwas, fragt sich Kriminalhauptkommissarin Ines Sandner als sie zu der Leiche eines fünfzehnjährigen Mädchens auf der Kuppe des Fürstenberg gerufen wird.
Die Ermittlungen ihres Teams zeigen, dass sich die junge Umweltaktivistin mit ihren Aktionen nicht nur Freunde gemacht hat. Aber es findet sich keine
brauchbare Spur.
Könnte es sich doch um einen Zufallstäter handeln?
Ines Sandner und ihr Team finden dann aber einen ganz anderen Zusammenhang …
Die Ermittlungen ihres Teams zeigen, dass sich die junge Umweltaktivistin mit ihren Aktionen nicht nur Freunde gemacht hat. Aber es findet sich keine
brauchbare Spur.
Könnte es sich doch um einen Zufallstäter handeln?
Ines Sandner und ihr Team finden dann aber einen ganz anderen Zusammenhang …
Unterstütze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 26.02.2025 |
Art des Mediums | Buch |
Preis DE | EUR 13.00 |
ISBN-13 | 978-3-965-55192-3 |
ISBN-10 | 3965551922 |
Über die Autorin
Sonja Kindler lebt in Blumberg am Rande des Südschwarzwaldes. Schon immer buchbegeistert, schrieb sie 2008 neben ihrem Job als Werkstoffprüferin selbst einen Kriminalroman, dem in den folgenden Jahren weitere folgten. In ihrem neuen Buch darf die KHK Ines Sandner bereits zum zweiten Mal ermitteln und das nicht irgendwo, sondern direkt im Heimatort der Autorin.
Diesen Artikel teilen
1 Kommentar zu diesem Buch
28.03.2025 - 11:23 Uhr
Packender und atmosphärisch dichter Kriminalroman aus dem Schwarzwald
Mit diesem Buch legt die Autorin Sonja Kindler den vierten Band der Krimi-Reihe um ihre Kommissarin Ines Sandner aus Villingen vor und konnte mich dabei ein weiteres Mal auf ganzer Linie überzeugen und begeistern.Man kann das Buch auch ohne Vorkenntnisse aus den ersten drei Bänden problemlos lesen und verstehen. Alle dafür erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte werden gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören. Um die Entwicklung der Figuren und die eine oder andere eingestreute Anspielung auf frühere Ereignisse in Gänze genießen zu können, empfiehlt es sich aber schon, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen.
Als auf der Kuppe des Fürstenbergs die Leiche der 15-jährigen Michaela gefunden wird, übernehmen Ines und ihr Team die Ermittlungen. Liegt das Motiv für den Tod des Mädchens in ihrem privaten Umfeld oder hängt es mit ihrem Engagement in Sachen Umwelt zusammen, bei dem sie sich nicht nur Freunde gemacht hat ? Gibt es sogar einen Zusammenhang mit dem geplanten Baus eines Windparks, der gerade in der Region für viel Aufregung sorgt ?
Mit einem packenden Schreibstil und einigen überraschenden Wendungen treibt die Autorin ihre gut aufgebaute Geschichte voran. Diese erzählt sie fast ausschließlich aus der Perspektive der Ermittler. So ist man als Leser die ganze Zeit auf Augenhöhe mit Ines und ihren Kollegen, ohne dabei einen Wissensvorsprung zu besitzen, und kann aus den Ermittlungsergebnissen eigene Schlüsse ziehen und Theorien aufstellen, um am Ende doch von der verblüffenden Auflösung, bei der keine wesentlichen Fragen offenbleiben, überrascht zu werden. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen, die teilweise bereits aus den ersten Bänden bekannt sind, die neuen Figuren reihen sich zudem nahtlos in das gut aufeinander abgestimmte Ensemble ein. Besonders das Zusammenspiel zwischen Ines und ihrer neuen Kollegin Emma weiß zu überzeugen, hier steckt noch einiges an Potential für weitere Auftritte. Fein dosierte Ausflüge in das Privatleben der Ermittler sorgen zudem immer wieder für ein wenig Abwechselung, lassen dabei den Spannungsbogen aber nicht abreißen.
Wer auf spannende und atmosphärisch dichte Kriminalromane mit reichlich Lokalkolorit steht, wird hier bestens bedient und unterhalten.
.... weitere Publikationen von Oertel u. Spörer
Leserunde
Sophie Red Dot - Das Buch der magischen Kreaturen
Bewerbungsfrist bis zum: 17.04.2025