Cover: Äußerungsdelikte
Thomas Michael Seibert
Äußerungsdelikte
- Spiegelungen eines politisierten Strafrechts
ISBN: 978-3-465-04616-5
370 Seiten | € 89.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
15.09.2023
Politik
Thomas Michael Seibert

Äußerungsdelikte

Spiegelungen eines politisierten Strafrechts


Was darf man sagen? Was darf man warum nicht (mehr) sagen? In jeder möglichen Antwort spiegeln sich politische Überzeugungen, Verfolgungs- und Durchsetzungsinteressen, manchmal auch Opfereigenschaften. Allgemeine Menschenrechte oder Prinzipien aus Art. 5 GG reichen jedenfalls für eine brauchbare Lösung nicht aus. Dargestellt werden deshalb konkrete Entscheidungen und historische Entwicklungen, die von amerikanischen Problemen der Hate Speech bis zu deutschen mit der „Auschwitzlüge“ reichen. Straftatbestände werden mit der Rechtsprechung zum Persönlichkeitsrecht und den gängigen Gesichtspunkten zur verfassungsrechtlichen Abwägung verglichen. Zur Anschauung dienen Situationsfelder aus Beleidigung, Staatsschutz, Nötigung und schließlich Täuschung.

What is permissible to be said? What is not permissible to be expressed (anymore) and why? Every possible answer invariably reflects political convictions, persecution and enforcement interests, sometimes also victim characteristics. General human rights or principles from Art. 5 GG are not sufficient for a useful solution. Therefore, concrete decisions and historical developments are presented, ranging from American problems of Hate Speech to German ones with the "Auschwitz lie". Criminal facts are compared with the jurisprudence on the right of personality and the common viewpoints on constitutional balancing. Examples ranging from insult, coercion and deception to state protection serve as illustrations.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 15.09.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 23,5 cm / B 15,5 cm / 562 g
Seiten 370
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 89.00
Preis AT EUR 91.50
Auflage 1. Auflage
Reihe Juristische Abhandlungen 58
ISBN-13 978-3-465-04616-5
ISBN-10 3465046161
EAN/ISBN

Über den Autor

Thomas-Michael Seibert war Richter in Zivil- und Strafsachen lehrt als Honorarprofessor am Fachbereich Rechtswissenschaft der Goethe-Universität Rechtstheorie und Strafrecht.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Klostermann, Vittorio

"Was ich begehre, ist bei mir"
Äußerungsdelikte
Demophobie
4.8
Die Selbsterhaltung der Vernunft
5.0
Die Unmöglichkeit eines Ich
Dionysos versus Mose
Erzählte Religion
Idealismus, Jurisprudenz und Politik bei Friedrich Carl von Savigny
5.0
Jünger Debatte
Platons Macht über die deutsche Literatur
Prophetie, Prognose und Politik / Prophecy, Prognosis, and Politics
Personengeschichtliche Perspektiven zwischen Antike und Neuzeit / Perspectives from the History of Persons from Antiquity to the Modern Age

Hoffarth, Christian

Sterne in stiller werdenden Nächten
Thomas Mann Jahrbuch
Über die Brücke
5.0
Vladimir Nabokov: Haus der Erinnerung
1.0
Nächstes Buch
Gelungene Begegnungen
Image