Cover: Thomas Mann Jahrbuch
Katrin Bedenig
Thomas Mann Jahrbuch
- Band 36 (2023)
ISBN: 978-3-465-00227-7
254 Seiten | € 58.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
04.09.2023
Roman
Katrin Bedenig

Thomas Mann Jahrbuch

Band 36 (2023)


Friedhelm Marx/Hans Wißkirchen: Zur Entwicklung des demokratischen Denkens bei Thomas Mann
Alexander Gallus: Geistiges Mäandern auf dem Weg zur Weimarer Demokratie. Die Rede „Von deutscher Republik“ und Thomas Manns Intellektuellenwerdung
Caren Heuer: »Es lebe die deutsche Republik«? Thomas Mann und die Zeitenwende der Weimarer Demokratie
Tim Lörke: »Royalisten anderer Art«. Zu den Kontinuitäten in Thomas Manns Denken über die Demokratie
Corina Erk: Die Manns, Europa und die Demokratie. Positionen in Essays, Reden und im „Zauberberg“
Thomas Pekar: Die Demokratie der Zukunft. Zum fluiden Demokratieverständnis Thomas Manns
Jakob Lenz / Erik Schilling: Gipfelblick – und dann zurück: Intertextuelle Reflexionen auf Räume, Erkenntnis und Politik in Thomas Manns „Zauberberg“ und Platons „Politeia“
Yahya Elsaghe: Zu Thomas Manns fiktionalen Darstellungen der Weimarer Republik
Michael Navratil: Ironischer Elitarismus. Menschlicher und erzählerischer Rang in Thomas Manns „Der Erwählte“ und „Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“
Alexander Pappe: Zur Thomas-Mann-Rezeption in den Reden der deutschen Bundespräsidenten
Frido Mann: Von deutscher Republik 1922/2022
Michael Maar: Der Kontrakt des Dichters. Laudatio auf Jonathan Franzen zur Verleihung des Thomas Mann-Preises
Jonathan Franzen: Rede anlässlich der Verleihung des Thomas Mann-Preises
Alexander Košenina: Heimsuchung durch das Leben. Hofmannsthals „Der Tor und der Tod“ und Thomas Manns „Tristan“
Jan Assmann: Thomas Manns »Morgenlandfahrt« – die Josephromane
Clara Fischer: Zufälliges Plagiat? Hans von Hülsens „Kleine Agnete“ und Thomas Manns „Gesang vom Kindchen“
Rudolf Ernst: Die Liquidation, die keine war. Die Fortführung der Firma Joh.Siegmd.Mann nach dem Tode des Senators Mann

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 04.09.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 23 cm / B 15,5 cm / 382 g
Seiten 254
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 58.00
Preis AT EUR 59.70
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-465-00227-7
ISBN-10 346500227X
EAN/ISBN

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Klostermann, Vittorio

"Was ich begehre, ist bei mir"
Äußerungsdelikte
Demophobie
4.8
Die Selbsterhaltung der Vernunft
5.0
Die Unmöglichkeit eines Ich
Dionysos versus Mose
Erzählte Religion
Idealismus, Jurisprudenz und Politik bei Friedrich Carl von Savigny
5.0
Jünger Debatte
Platons Macht über die deutsche Literatur
Prophetie, Prognose und Politik / Prophecy, Prognosis, and Politics
Personengeschichtliche Perspektiven zwischen Antike und Neuzeit / Perspectives from the History of Persons from Antiquity to the Modern Age

Hoffarth, Christian

Sterne in stiller werdenden Nächten
Thomas Mann Jahrbuch
Über die Brücke
5.0
Vladimir Nabokov: Haus der Erinnerung
1.0