Cover: Dionysos versus Mose
Matthias Löwe
Dionysos versus Mose
- Mythos, Monotheismus und ästhetische Moderne 1900–1950
ISBN: 978-3-465-03404-9
718 Seiten | € 98.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
31.08.2022
Roman
Matthias Löwe

Dionysos versus Mose

Mythos, Monotheismus und ästhetische Moderne 1900–1950


Um 1900 zeigt sich in der europäischen Ideengeschichte eine wachsende Faszination für den Gegensatz zwischen Mythos und Monotheismus, zwischen den vielen Göttern und dem einen Gott. Im Spiegel dieses alten Topos werden Grundfragen der Moderne reflektiert: das Verhältnis von Immanenz und Transzendenz, Fremdbestimmung und Freiheit, Toleranz und Dogma. Die Studie von Matthias Löwe rekonstruiert den modernen Diskurs über Mythos und Monotheismus und sein ästhetisches Potential, das vor allem im frühen 20. Jahrhundert freigesetzt wird, bei Hugo von Hofmannsthal, Gerhart Hauptmann, Arnold Schönberg und Thomas Mann. Mit der Ästhetisierung von Mythos und Monotheismus verfolgen diese Intellektuellen keine religionsgeschichtlichen Interessen. Vielmehr wird im Gewand literarisierter Mythen oder biblischer Geschichten um die Deutung der Moderne gerungen.

Around 1900, the history of European ideas shows a growing fascination with the contrast between myth and monotheism, between the many gods and the one God. In the mirror of this ancient topos, fundamental questions of modernity are reflected: the relationship between immanence and transcendence, heteronomy and freedom, tolerance and dogma. Matthias Löwe's study reconstructs the modern discourse on myth and monotheism and its aesthetic potential, which is released especially in the early 20th century, in Hugo von Hofmannsthal, Gerhart Hauptmann, Arnold Schönberg, and Thomas Mann. In aestheticizing myth and monotheism, these intellectuals are not pursuing interests in the history of religion. Rather, in the guise of literary myths or biblical stories, they struggle to interpret modernity.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:31.08.2022
Höhe/Breite/GewichtH 21,5 cm / B 14,5 cm / 1022 g
Seiten718
Art des MediumsBuch [Gebundenes Buch]
Preis DEEUR 98.00
Preis ATEUR 100.80
Auflage1. Auflage
ReiheDas Abendland. Forschungen zur Geschichte europäischen Geisteslebens 48
ISBN-13978-3-465-03404-9
ISBN-10346503404X
EAN/ISBN

Über den Autor

Matthias Löwe wurde 1964 in Löhne (Westfalen) geboren. Er studierte in Bielefeld und wohnte – mit Unterbrechungen – von 1985 bis 1998 in der Teuto-Stadt. Nach einigen Lehrtätigkeiten in Deutschland und den Niederlanden ist er seit 2003 Professor für Mathematik in Münster.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Klostermann, Vittorio

"Was ich begehre, ist bei mir"
Äußerungsdelikte
Demophobie
4.8
Die Selbsterhaltung der Vernunft
5.0
Die Unmöglichkeit eines Ich
Dionysos versus Mose
Erzählte Religion
Idealismus, Jurisprudenz und Politik bei Friedrich Carl von Savigny
5.0
Jünger Debatte
Platons Macht über die deutsche Literatur
Prophetie, Prognose und Politik / Prophecy, Prognosis, and Politics
Personengeschichtliche Perspektiven zwischen Antike und Neuzeit / Perspectives from the History of Persons from Antiquity to the Modern Age

Hoffarth, Christian

Sterne in stiller werdenden Nächten
Thomas Mann Jahrbuch
Über die Brücke
5.0
Vladimir Nabokov: Haus der Erinnerung
1.0