
Luca / Richter Zarbock
Antisemitismus zwischen Latenz und Leidenschaft
- Kommunikations- und Äußerungsformen des Judenhasses im Wandel
ISBN: 978-3-847-43080-3
295 Seiten | € 68.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
23.09.2024
Politik
Luca / Richter Zarbock
Antisemitismus zwischen Latenz und Leidenschaft
Kommunikations- und Äußerungsformen des Judenhasses im Wandel
Antisemitism as a passionate (re)interpretation of the world has been resonating beyond the circle of the „usual suspects“ in right-wing extremism since before October 7th 2023. This volume explores the persistence, adaptability and global spread of anti-Jewish ideas and manifestations and traces them from antiquity to the Telegram chats, university auditoriums and cultural institutions of the contemporary world.
Unterstütze den lokalen Buchhandel
Besuche doch eine der folgenden Buchhandlungen in deiner Nähe
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 23.09.2024 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 21 cm / B 14,8 cm / 435 g |
Seiten | 295 |
Art des Mediums | Buch [Taschenbuch] |
Preis DE | EUR 68.00 |
Reihe | Trierer Beiträge zur interdisziplinären Antisemitismusforschung |
ISBN-13 | 978-3-847-43080-3 |
ISBN-10 | 3847430807 |
Über den Autor
Luca Zarbock, wiss. Hilfskraft, Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung/Universität TrierSalome Richter, wiss. Mitarbeiterin/Kollegiale Leitung, Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung/Universität Trier
Marc Seul, wiss. Hilfskraft, Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung/Universität Trier
Franziska Thurau, stud. Hilfskraft, Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung/Universität Trier
Andreas Borsch, Doktorand, Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung/Universität Trier
Luisa Gärtner, wiss. Hilfskraft, Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung/Universität Trier
Lennard Schmidt, wiss. Mitarbeiter/Kollegiale Leitung, Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung/Universität Trier
Dorothea Seiler, stud. Hilfskraft, Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung/Universität Trier
Diesen Artikel teilen
0 Kommentar zu diesem Buch
.... weitere Publikationen von Verlag Barbara Budrich
Leserunde
Sophie Red Dot - Das Buch der magischen Kreaturen
Bewerbungsfrist bis zum: 17.04.2025