Cover: Boris Johnson
Jan Roß
Boris Johnson
- Porträt eines Störenfrieds
ISBN: 978-3-737-10106-6
176 Seiten | € 18.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
15.09.2020
Politik
Jan Roß

Boris Johnson

Porträt eines Störenfrieds

4.1/5.00 bei 14 Reviews - aus dem Web

Kein anderer Politiker wird regelmäßig so falsch eingeschätzt wie der britische Premierminister Boris Johnson. Gegen enorme Widerstände hat er den Brexit durchgesetzt, die Parlamentswahl mit einem Erdrutschsieg gewonnen und sich als erfolgreichster bürgerlicher Politiker Westeuropas etabliert. Wie kein Konservativer vor ihm hat Johnson Anhänger im Arbeitermilieu gewonnen und damit die gesamte politische Landschaft umgepflügt. Wer ist dieser Mann?

Jan Roß zeichnet in seinem Porträt eine vielschichtige, interessante Figur, ohne die Eskapaden und Abgründe zu beschönigen. Er erklärt die historischen Hintergründe von Johnsons Politik – und zeigt, was für eine Chance darin für die Auseinandersetzung mit dem Populismus in Europa steckt. Der Brexit, so Roß, ist keine englische Kuriosität, sondern ein politisches Experiment, das weit über Großbritannien hinaus echte Aufmerksamkeit verdient. Wie auch immer Boris Johnsons abenteuerliche Geschichte ausgehen wird – die Geschichte seines Landes und unseres Kontinents hat er schon jetzt verändert.


Autor:
Roß, Jan
Verlag:
Rowohlt Berlin

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 15.09.2020
Höhe/Breite/Gewicht H 21 cm / B 13,6 cm / 228 g
Seiten 176
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 18.00
Preis AT EUR 18.50
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-737-10106-6
ISBN-10 373710106X
EAN/ISBN

Über den Autor

Jan Roß, 1965 in Hamburg geboren, studierte Klassische Philologie, Philosophie und Rhetorik in Hamburg und Tübingen. Er war Feuilletonredakteur der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» und der «Berliner Zeitung» und gehört heute zum politischen Ressort der «Zeit», für die er von 2013 bis 2018 Korrespondent in Indien war. Zuletzt erschienen «Was für eine Welt wollen wir?» (mit Richard von Weizsäcker, 2005), «Die Verteidigung des Menschen» (2012) und «Bildung – eine Anleitung» (2020).

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Rowohlt Berlin

1924
5.0
Alles in allem
3.2
Als Mutti unser Kanzler war
4.3
Als wir schön waren
4.7
Bevor es zu spät ist
4.0
Bis ins Mark
4.5
Bumm!
4.0
Dalee
4.0
Damenopfer
3.9
Das doppelte Deutschland
4.1
Das kalte Herz
4.3
Das Pferd im Brunnen
4.0
Demut
4.3
Der Lärm des Lebens
3.9
Der Sommer des Großinquisitors
3.9
Die blaue Grenze
4.4