Cover: Alles in allem
Emanuel Maeß
Alles in allem
ISBN: 978-3-737-10155-4
400 Seiten | € 24.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
14.02.2023
Roman
Emanuel Maeß

Alles in allem

3.2/5.00 bei 7 Reviews - aus dem Web

In manchen Nächten mag es einem vorkommen, als enthielten die erhabenen Landschaften der Nacktheit mehr Wahrheit als ganze Bibliotheken heiliger Bücher. Eine gewöhnungsbedürftige Einsicht für einen Theologiestudenten, der seit einer halben Ewigkeit an einer Dissertation schreibt und mit seiner Freundin in Berlin-Friedenau ein grundberuhigtes, an inneren und äußeren Spannungen armes Leben führt. Die idyllische Behaglichkeit nimmt jedoch ein Ende, als er auf einem Wittenberger Symposion auf die Künstlerin Katharina trifft, die den verschlafenen Theoretiker im Lauf einiger Wochen in ein Mysterium des sinnlichen Selbstverlustes und ein ganz leibhaftiges Offenbarungsgeschehen hineinzieht. Die Begegnung sprengt all seine Begriffe und lässt die alten Götter um ihn auferstehen. Abgestürzt in eigene und hauptstädtische Abgründe, vorbei an Neuköllner Esoterikerinnen, hedonistischen Subkulturen und anderen zeitgenössischen Routinen urbaner Selbstoptimierung, bahnt er sich einen spirituell-heiteren Erkenntnisweg bis ins griechische Delphi. Dort, in der Mitte der Welt, erwartet ihn Katharina.

Eine so sprachmächtige wie feinsinnige Annäherung an die Liebe und das Erotische, ein Roman von sinnlich-ironischer Leichtigkeit und gedanklicher Tiefe – ein Lobgesang auf die Zärtlichkeit.


Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 14.02.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 21 cm / B 13,2 cm / 491 g
Seiten 400
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 24.00
Preis AT EUR 24.70
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-737-10155-4
ISBN-10 3737101558
EAN/ISBN

Über den Autor

Emanuel Maeß, geboren 1977 in Jena, studierte Politologie und Literaturwissenschaft in Heidelberg, Wien und Oxford. Sein Debütroman «Gelenke des Lichts» (2019) war für den Deutschen Buchpreis nominiert und wurde mit dem Mara-Cassens-Preis ausgezeichnet. Die «Neue Zürcher Zeitung» schrieb: «Ein überragender Erstling.» Emanuel Maeß lebt in Berlin.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Rowohlt Berlin

1924
5.0
Als Mutti unser Kanzler war
4.3
Als wir schön waren
4.7
Bevor es zu spät ist
4.0
Bis ins Mark
4.5
Boris Johnson
4.1
Bumm!
4.0
Dalee
4.0
Damenopfer
3.9
Das doppelte Deutschland
4.1
Das kalte Herz
4.3
Das Pferd im Brunnen
4.0
Demut
4.3
Der Lärm des Lebens
3.9
Der Sommer des Großinquisitors
3.9
Die blaue Grenze
4.4