
Karl Marx
Das Kapital
- Kritik der politischen Ökonomie (ungekürzte Ausgabe)
ISBN: 978-3-868-20243-4
768 Seiten | € 6.99
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
01.05.2014
Politik
Karl Marx
Das Kapital
Kritik der politischen Ökonomie (ungekürzte Ausgabe)
4.5/5.00 bei 207 Reviews - aus dem Web
Kaum ein theoretisches Werk hat die Welt so stark verändert wie Das Kapital von Karl Marx. Marx zielte bei der Abfassung des Kapitals darauf, die zwanghafte Gesetzmäßigkeit der kapitalistischen Produktionsweise
zu entschlüsseln. 'Sie wissen es nicht, aber sie tun es' – dieser Satz aus dem ersten Kapitel kann deshalb als Präambel des ganzen Werks gelesen werden, einem mit ebenso viel theoretischem Scharfblick wie
akribischer Genauigkeit vorgetragenen Versuch, der Gesellschaft ein Bewusstsein ihrer eigenen materiellen Existenzgrundlage zu vermitteln.
zu entschlüsseln. 'Sie wissen es nicht, aber sie tun es' – dieser Satz aus dem ersten Kapitel kann deshalb als Präambel des ganzen Werks gelesen werden, einem mit ebenso viel theoretischem Scharfblick wie
akribischer Genauigkeit vorgetragenen Versuch, der Gesellschaft ein Bewusstsein ihrer eigenen materiellen Existenzgrundlage zu vermitteln.
Unterstütze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 01.05.2014 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 18,7 cm / B 12,5 cm / - |
Seiten | 768 |
Art des Mediums | Buch [Gebundenes Buch] |
Preis DE | EUR 6.99 |
Preis AT | EUR 6.99 |
ISBN-13 | 978-3-868-20243-4 |
ISBN-10 | 3868202439 |
Über den Autor
Karl Marx, 1818-1883, Philosoph, Nationalökonom und Journalist, studierte Jura und Philosophie, war ab 1842 publizistisch tätig. 1848 verfasste er mit Friedrich Engels das „Manifest der Kommunistischen Partei“ Mit dieser und zahlreichen weiteren Veröffentlichungen werden Marx und Engels zu den Vordenkern der neuen Bewegung des Sozialismus. 1867 erschien Marx Hauptwerk „Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie“.